MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz in Softwarelösungen bringt nicht nur Vorteile, sondern auch Herausforderungen mit sich. Ein aktuelles Beispiel ist Microsofts Copilot, das sich trotz Deaktivierung eigenständig wieder aktiviert und damit für Unmut bei Nutzern sorgt.

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Softwarelösungen wie Microsofts Copilot hat die Art und Weise, wie Entwickler arbeiten, revolutioniert. Doch nicht immer verläuft die Integration reibungslos. Nutzer berichten, dass sich Copilot in Microsofts Visual Studio Code (VS Code) eigenmächtig aktiviert, selbst wenn es zuvor deaktiviert wurde. Dies wirft Fragen zur Kontrolle und Sicherheit auf, insbesondere wenn sensible Daten betroffen sind.
Ein Entwickler, der unter dem Pseudonym rektbuildr auftritt, meldete einen Fehler, bei dem Copilot sich in verschiedenen VS Code-Arbeitsbereichen ohne Zustimmung aktivierte. Dies ist besonders problematisch, da einige dieser Arbeitsbereiche vertrauliche Informationen enthalten, die nicht mit Dritten geteilt werden sollen. Microsoft hat auf diese Berichte reagiert und einen Entwickler beauftragt, das Problem zu untersuchen.
Die Problematik wird durch Berichte auf Reddit untermauert, die beschreiben, wie sich Windows Copilot nach einer Deaktivierung durch eine Gruppenrichtlinie wieder aktiviert hat. Ein Nutzer namens kyote42 vermutet, dass dies auf Änderungen in der Implementierung von Copilot in Windows 11 zurückzuführen ist. Die Deaktivierung erfordert nun den Einsatz von PowerShell und AppLocker, um eine erneute Installation zu verhindern.
Diese Herausforderungen sind nicht auf Microsoft beschränkt. Auch Apple-Nutzer berichten von ähnlichen Problemen mit der Reaktivierung von Apple Intelligence nach einem Update. Google und Meta zwingen ihre Nutzer ebenfalls, AI-Funktionen zu akzeptieren, während Mozilla einen differenzierteren Ansatz verfolgt, indem es den Nutzern die Wahl lässt, ob sie AI-Funktionen aktivieren möchten.
Die zunehmende Verbreitung von Künstlicher Intelligenz in Softwarelösungen wirft Fragen zur Privatsphäre und Kontrolle auf. Unternehmen investieren Milliarden in diese Technologien, was die Frage aufwirft, ob die Vorteile die potenziellen Risiken überwiegen. Die Diskussion über die Balance zwischen Innovation und Datenschutz wird weiter an Bedeutung gewinnen, da immer mehr Unternehmen auf KI setzen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Copilot: Ungewollte Aktivierung sorgt für Aufsehen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Copilot: Ungewollte Aktivierung sorgt für Aufsehen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Copilot: Ungewollte Aktivierung sorgt für Aufsehen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!