REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat angekündigt, entschlossen gegen mögliche Eingriffe der US-Regierung vorzugehen, um den Zugang europäischer Kunden zu seinen Diensten zu schützen. Diese Ankündigung kommt inmitten wachsender Bedenken über die geopolitische Stabilität und die Rolle der USA im transatlantischen Technologieaustausch.
Microsoft hat sich verpflichtet, die digitale Souveränität Europas zu stärken, indem es den Zugang zu seinen Cloud-Diensten auch in Zeiten geopolitischer Spannungen sicherstellt. Brad Smith, Präsident von Microsoft, betonte die Bedeutung der Kontinuität des Zugangs zu kritischen Technologien für europäische Kunden, insbesondere angesichts der Unsicherheiten, die durch die US-amerikanische Außenpolitik unter Donald Trump entstanden sind.
Die Ankündigung von Microsoft erfolgt vor dem Hintergrund der Besorgnis europäischer Regierungen über die Möglichkeit, dass die USA den Zugang zu amerikanischen Technologien als Verhandlungsmasse in internationalen Beziehungen nutzen könnten. Smith erklärte, dass Microsoft bereit sei, gerichtliche Schritte einzuleiten, um sicherzustellen, dass europäische Kunden nicht von den Diensten des Unternehmens abgeschnitten werden.
Um das Vertrauen in seine Dienste zu stärken, plant Microsoft, seine Cloud- und KI-Infrastruktur in Europa erheblich auszubauen. In den nächsten zwei Jahren soll die Kapazität der europäischen Rechenzentren um 40 Prozent erhöht werden, was eine Investition von mehreren Milliarden Dollar pro Jahr bedeutet. Diese Expansion wird in 16 Ländern stattfinden und soll die technologische Unabhängigkeit Europas unterstützen.
Microsoft ist das erste große amerikanische Technologieunternehmen, das proaktiv Maßnahmen ergreift, um europäische Kunden inmitten steigender Handelskonflikte und Forderungen nach mehr europäischer Technologiesouveränität zu beruhigen. Die Ankündigung folgt auf die Entscheidung der US-Regierung, die militärische und geheimdienstliche Unterstützung für die Ukraine vorübergehend auszusetzen, was in Europa Besorgnis ausgelöst hat.
Smith betonte, dass es in Washington einen breiten Konsens gebe, der den Fluss digitaler Technologien nach Europa unterstützen wolle. Dennoch sei es wichtig, dass europäische Regierungen darauf vertrauen können, dass Microsoft auch im Bereich der Cybersicherheit ein verlässlicher Partner sei. Das Unternehmen hat zugesagt, in seinen Verträgen rechtliche Verpflichtungen aufzunehmen, um gegen Anordnungen von Regierungen außerhalb Europas vorzugehen, die den Betrieb seiner Cloud-Dienste auf dem Kontinent stören könnten.
Die Bedeutung des europäischen Marktes für Microsoft, der mehr als ein Viertel des Geschäfts des Unternehmens ausmacht, unterstreicht die Notwendigkeit, das Vertrauen in seine Technologien zu erhalten. Smith erklärte, dass Microsoft eine lange Tradition habe, gegen verschiedene US-Regierungen vor Gericht zu ziehen, wenn dies erforderlich sei, um die Interessen seiner Kunden zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent(m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Prozessmanager KI (m/w/d)

IT-Mitarbeiterin / IT-Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich KI

(Junior) Produktmanager (m/w/d) Innovation und Künstliche Intelligenz Mobilfunk

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Engagement für Europas digitale Souveränität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Engagement für Europas digitale Souveränität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Engagement für Europas digitale Souveränität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!