MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Blockchain-Technologie steht vor einem bedeutenden Wandel, da Miden, ein Projekt, das aus Polygon Labs hervorgegangen ist, mit einer Investition von 25 Millionen US-Dollar von a16z Crypto und anderen Investoren unterstützt wird.
Die Blockchain-Welt erlebt derzeit eine spannende Entwicklung mit dem Aufstieg von Miden, einem innovativen Projekt, das sich auf die Nutzung von Zero-Knowledge-Proofs (ZK-Proofs) konzentriert. Diese Technologie verspricht, die Skalierbarkeit und Privatsphäre von Blockchain-Anwendungen erheblich zu verbessern. Miden, das aus Polygon Labs hervorgegangen ist, hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 25 Millionen US-Dollar abgeschlossen, die von a16z Crypto angeführt wurde. Zu den weiteren Investoren gehören 1kx, Hack VC und mehrere prominente Angel-Investoren.
Im Kern von Miden steht die Idee, Transaktionen nicht mehr ausschließlich auf der Mainnet-Blockchain, sondern auf sogenannten “Edge-Geräten” auszuführen. Diese Geräte sind die Endgeräte der Nutzer, was eine erhebliche Entlastung der Hauptkette bedeutet. Bobbin Threadbare, Mitbegründer von Miden und ehemaliger Ingenieur bei Meta, betont, dass diese Methode Blockchains ermöglicht, ohne auf Supernodes angewiesen zu sein oder die Dezentralisierung zu opfern. Gleichzeitig wird die Privatsphäre als integraler Bestandteil der Architektur betrachtet.
Die Investition von 25 Millionen US-Dollar wird in die Weiterentwicklung von Miden fließen, mit dem Ziel, das Mainnet im vierten Quartal 2025 zu starten. Sandeep Nailwal, Gründer von Polygon Labs, sieht in Miden die Zukunft der Blockchain-Architektur. Er beschreibt das Projekt als mehr als nur ein Upgrade, sondern als Blaupause für die endgültige Form der Blockchain-Technologie.
Ein weiterer interessanter Aspekt von Miden ist die geplante Airdrop-Strategie. Etwa 10% der nativen Tokens sollen an Polygon-Tokenhalter und -Staker verteilt werden, um das native Ökosystem zu stärken. Diese Strategie könnte Miden helfen, eine starke Gemeinschaft aufzubauen und die Akzeptanz zu fördern.
Die Herausforderungen, denen sich Miden stellt, sind nicht neu. Viele bestehende Blockchains kämpfen mit Problemen wie mangelnder Skalierbarkeit und unzureichender Privatsphäre. Threadbare weist darauf hin, dass keine der derzeitigen Lösungen bereit ist, die Anforderungen einer massenhaften Adoption zu erfüllen. Miden könnte jedoch als Katalysator für die großflächige institutionelle Akzeptanz fungieren, indem es die dringend benötigten Datenschutzlösungen bietet.
Die Bedeutung von Datenschutz in der Blockchain-Technologie wird immer deutlicher, insbesondere da große Technologieunternehmen in diesen Bereich vordringen. Lösungen wie Miden, die sowohl Privatsphäre als auch regulatorische Konformität bieten, könnten eine entscheidende Rolle spielen. Remi Gai, Gründer von Inco, hebt hervor, dass Technologien wie vollständig homomorphe Verschlüsselung das Potenzial haben, den nächsten großen Kapitalzufluss in den Kryptobereich zu ermöglichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Miden: Die Zukunft der Blockchain-Technologie mit a16z-Unterstützung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Miden: Die Zukunft der Blockchain-Technologie mit a16z-Unterstützung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Miden: Die Zukunft der Blockchain-Technologie mit a16z-Unterstützung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!