BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Migranten tragen maßgeblich zur Innovationskraft Deutschlands bei. Laut einer aktuellen Studie stammen mittlerweile jede siebte Patentanmeldung von Zuwanderern. Besonders auffällig ist der Anstieg indischer Erfinder, deren Patentanmeldungen sich in den letzten zwei Jahrzehnten verzwölffacht haben.

In Deutschland spielen Migranten eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovationen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass mittlerweile jede siebte Patentanmeldung von Zuwanderern stammt. Dies unterstreicht die Bedeutung einer gezielten Einwanderungspolitik, die den technologischen Fortschritt im Land maßgeblich unterstützt.
Besonders hervorzuheben ist der Beitrag von Migranten aus Ost- und Südosteuropa, die den größten Anteil an den Patentanmeldungen stellen. Auch Zuwanderer aus Süd- und Lateinamerika sowie aus arabischen und türkischen Herkunftsregionen tragen signifikant zur Innovationskraft bei. Ein bemerkenswerter Anstieg ist bei indischen Erfindern zu verzeichnen, deren Patentanmeldungen sich zwischen 2000 und 2022 von 40 auf 495 erhöht haben.
Die Forscher führen diesen Erfolg auf eine gezielte Zuwanderungspolitik zurück, die durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz wichtige Grundlagen geschaffen hat. Dieses Gesetz erleichtert es qualifizierten Fachkräften, nach Deutschland zu kommen und hier ihre innovativen Ideen zu verwirklichen. Um diesen Trend fortzusetzen, ist es jedoch notwendig, die Verfahren weiter zu digitalisieren und zu beschleunigen sowie mehr Kapazitäten bei den Prüfstellen zu schaffen.
Darüber hinaus muss sich Deutschland als offene Einwanderungsgesellschaft mit einer echten Willkommenskultur positionieren. Dies würde nicht nur die Attraktivität für internationale Talente erhöhen, sondern auch die Innovationskraft des Landes langfristig sichern. Experten betonen, dass eine solche Strategie nicht nur wirtschaftliche Vorteile bringt, sondern auch zur kulturellen Vielfalt und zum gesellschaftlichen Fortschritt beiträgt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Prompt Engineer / AI Specialist (m/w/d)

Student*in für Masterarbeit Optimierungsfunktion KI-Sensoren / Fahrwerksbelastung

Master-/Bachelor-Abschlussarbeit im Einkauf: KI-gestützte Effizienzsteigerung im Investitionseinkauf (w/m/d)

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Migranten als Motor für Innovationen in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Migranten als Motor für Innovationen in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Migranten als Motor für Innovationen in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!