LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Millennium Space Systems, eine Tochtergesellschaft von Boeing, hat zwei Satelliten für die TRACERS-Mission der NASA an die Vandenberg Space Force Base geliefert. Diese bedeutende Entwicklung markiert den Beginn der letzten Integrations- und Startvorbereitungen für das geplante Startfenster im Sommer 2025.

Die TRACERS-Mission, die von der NASA in Zusammenarbeit mit der University of Iowa und dem Southwest Research Institute entwickelt wurde, zielt darauf ab, die Wechselwirkungen zwischen dem Sonnenwind und dem Erdmagnetfeld zu untersuchen. Insbesondere soll die Aktivität in den polaren Cusp-Regionen erforscht werden, um das Verständnis von Weltraumwetter und dessen Auswirkungen auf Satelliten, Kommunikationssysteme und Energieinfrastrukturen zu verbessern.
Richard Prasad, Programmmanager bei Millennium Space Systems, betonte die Bedeutung dieses Meilensteins: „Das Erreichen der finalen Integrationsphase zeigt das Vertrauen in die Raumfahrzeuge und unser Missionsoperationszentrum. Wir freuen uns darauf, TRACERS bald im Orbit zu sehen.“
Die beiden Satelliten haben umfangreiche Umwelt-, mechanische und Systemtests durchlaufen und sind nun bereit, in den magnetischen Polarzonen der Erde zu operieren. Die gewonnenen Daten sollen dazu beitragen, Modelle des Weltraumwetters zu verfeinern und die Resilienz von nationalen Verteidigungsfähigkeiten zu stärken.
Tony Gingiss, CEO von Millennium Space Systems, hob die breiteren Implikationen des Programms hervor: „Die Bereitstellung von TRACERS zeigt, wie unsere Erfahrung mit nationalen Sicherheitsplattformen auch fortschrittliche wissenschaftliche Missionen ermöglicht. Hochleistungsfähige Raumfahrzeuge tragen zur Vorhersage des Weltraumwetters bei und stärken gleichzeitig die nationale Verteidigungsfähigkeit.“
Der genaue Startzeitpunkt hängt von der Einsatzbereitschaft und Koordinationsfaktoren ab, ist jedoch derzeit für den Sommer 2025 vorgesehen. Diese Mission könnte neue Erkenntnisse über die Dynamik des Erdmagnetfeldes und die Interaktion mit dem Sonnenwind liefern, was für die zukünftige Weltraumforschung von großer Bedeutung ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Millennium Space Systems liefert TRACERS-Satelliten für NASA-Mission" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Millennium Space Systems liefert TRACERS-Satelliten für NASA-Mission" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Millennium Space Systems liefert TRACERS-Satelliten für NASA-Mission« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!