SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Elon Musk, der visionäre Unternehmer hinter Tesla und SpaceX, hat erneut für Schlagzeilen gesorgt. Sein jüngstes Übernahmeangebot für OpenAI, das sich auf fast 100 Milliarden US-Dollar beläuft, wurde vom Verwaltungsrat des Unternehmens unter der Leitung von Sam Altman abgelehnt.

Elon Musk, bekannt für seine ambitionierten Projekte und seine Rolle als Mitbegründer von OpenAI, hat ein Übernahmeangebot in Höhe von fast 100 Milliarden US-Dollar für das KI-Startup unterbreitet. Trotz der enormen Summe lehnte der Verwaltungsrat, angeführt von Sam Altman, das Angebot einstimmig ab. Altman machte auf Musks eigener Plattform X deutlich, dass ‘OpenAI nicht zum Verkauf steht’.
Diese Ablehnung ist der jüngste Höhepunkt in einer Reihe von Konflikten zwischen Musk und OpenAI. Musk, der einst selbst an der Gründung von OpenAI beteiligt war, hat rechtliche Schritte gegen die Umstrukturierung des Unternehmens eingeleitet. Diese Umstrukturierung sieht vor, dass OpenAI von einer gemeinnützigen Organisation zu einem gewinnorientierten Unternehmen wird, ein Prozess, der durch die Gründung einer Tochtergesellschaft im Jahr 2019 begonnen wurde.
OpenAI hat sich mit starken Investoren wie Microsoft zusammengetan, was Bedenken hinsichtlich der Risiken der KI-Entwicklung aufgeworfen hat. Während Musks Investorengruppe versucht, durch das Übernahmeangebot Einfluss zu gewinnen, setzt das Angebot auch eine strategische Messlatte für die bevorstehenden Verhandlungen von OpenAI. Diese Verhandlungen zielen darauf ab, dass die ursprüngliche Nonprofit-Einheit eine Beteiligung an der profitablen OpenAI erhält.
Ein Anteil von etwa 25 Prozent steht zur Diskussion, wobei das hohe Gebot von Musk die Wertvorstellung dieser Beteiligung beeinflusst. Der von OpenAI entwickelte KI-Chatbot ChatGPT hat in den letzten Jahren die Diskussion um Künstliche Intelligenz angeheizt und eine Vielzahl von Erwartungen sowie Ängsten ausgelöst.
In dieser spannungsgeladenen Umgebung zeigt sich, dass sowohl das Innovationspotenzial als auch die wirtschaftlichen Interessen einen Wettstreit um die Vorherrschaft in der digitalen Zukunft entfesselt haben. Die Entwicklungen um OpenAI und Musk könnten weitreichende Auswirkungen auf die KI-Branche und die Art und Weise haben, wie Unternehmen in Zukunft mit Künstlicher Intelligenz umgehen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Milliardenschlacht um OpenAI: Musk trifft auf Widerstand" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Milliardenschlacht um OpenAI: Musk trifft auf Widerstand" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Milliardenschlacht um OpenAI: Musk trifft auf Widerstand« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!