MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Hardware-Händler Mindfactory hat in den letzten Wochen für Schlagzeilen gesorgt. Nachdem Gerüchte über eine mögliche Insolvenz die Runde machten, gibt es nun neue Entwicklungen, die auf eine Stabilisierung des Unternehmens hindeuten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der deutsche Hardware-Händler Mindfactory hat in den letzten Wochen für Aufsehen gesorgt. Nachdem das Angebot des Unternehmens stark geschrumpft war, kursierten Gerüchte über eine mögliche Insolvenz. Diese Spekulationen wurden durch die Tatsache befeuert, dass Mindfactory zeitweise kaum noch aktuelle Prozessoren und Grafikkarten im Sortiment hatte, obwohl AMD den Händler bis vor Kurzem noch priorisiert behandelte.

Am 18. März stellte Mindfactory sein internes Shop-System um, was für bisherige Kunden einige Unannehmlichkeiten mit sich brachte. Alle bisherigen Kundenkonten wurden eingestellt, und die Kunden mussten sich neu registrieren. Zudem akzeptiert Mindfactory seit der Umstellung nur noch Zahlungen per Vorkasse und Paypal, während Kreditkarten und andere Zahlungsmittel nicht mehr zulässig sind.

Wer sich mit seinen bisherigen Daten anmeldet, erhält die Nachricht, dass die Shopdatenbank technisch optimiert und aufgeräumt wurde. Auf Presseanfragen hat Mindfactory bisher nicht reagiert, und eine offizielle Insolvenzbekanntmachung gab es nicht. Dennoch gibt es Anzeichen dafür, dass das Unternehmen einen Investor gefunden haben könnte.

Im Online-Sortiment von Mindfactory gab es eine positive Wendung: Seit dieser Woche sind wieder zahlreiche Grafikkarten lieferbar, darunter auch Modelle der GeForce RTX 5000 und Radeon RX 9000 Serien. Auch viele Prozessoren sind wieder im Angebot, mit Ausnahme des beliebten Ryzen 7 9800X3D und der Ryzen 9 9000X3D.

Gerüchten zufolge könnte die Wortmann AG als Investor in Betracht kommen. Wortmann ist bekannt für den Verkauf von PCs unter dem Markennamen Terra an Unternehmenskunden und besitzt bereits den Business-to-Business-Händler Kosatec. Sollte Wortmann in den Endkundenhandel einsteigen wollen, wäre Mindfactory ein vielversprechender Kandidat.

Die finanzielle Lage von Mindfactory könnte durch Steuer-Ungereimtheiten belastet worden sein, die zu einer kurzfristigen Millionen-Nachzahlung führten. Die gesamte Wortmann-Gruppe setzte im Jahr 2024 rund 2,1 Milliarden Euro um, was eine solche Nachzahlung verkraftbar erscheinen lässt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Mindfactory: Neue Entwicklungen nach Gerüchten um Insolvenz - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Mindfactory: Neue Entwicklungen nach Gerüchten um Insolvenz
Mindfactory: Neue Entwicklungen nach Gerüchten um Insolvenz (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Mindfactory: Neue Entwicklungen nach Gerüchten um Insolvenz".
Stichwörter Grafikkarten Hardware Investor Mindfactory Prozessoren Wortmann Zahlungssystem
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mindfactory: Neue Entwicklungen nach Gerüchten um Insolvenz" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mindfactory: Neue Entwicklungen nach Gerüchten um Insolvenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mindfactory: Neue Entwicklungen nach Gerüchten um Insolvenz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    511 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs