SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die ehemalige CTO von OpenAI, Mira Murati, hat ihr neues Unternehmen Thinking Machine Labs vorgestellt, das sich auf die Entwicklung von KI-Tools konzentriert.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Mira Murati, die ehemalige CTO von OpenAI, hat mit der Gründung von Thinking Machine Labs ein neues Kapitel in ihrer Karriere aufgeschlagen. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von KI-Tools spezialisiert, zielt darauf ab, Künstliche Intelligenz für individuelle Bedürfnisse und Ziele zugänglicher zu machen. Murati, die als CEO fungiert, hat sich mit John Schulman, einem Mitbegründer von OpenAI, und Barret Zoph, dem ehemaligen Chief Research Officer von OpenAI, zusammengetan, um dieses ambitionierte Projekt zu leiten.

In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag betont Thinking Machine Labs, dass trotz der rasanten Fortschritte in der KI-Entwicklung noch erhebliche Lücken bestehen. Die wissenschaftliche Gemeinschaft hinkt in ihrem Verständnis der neuesten KI-Systeme hinterher, was die öffentliche Diskussion und die effektive Nutzung von KI einschränkt. Das Unternehmen plant, multimodale Systeme zu entwickeln, die in der Lage sind, mit Menschen zusammenzuarbeiten und sich an deren Expertise anzupassen.

Ein zentraler Aspekt der Arbeit von Thinking Machine Labs wird die KI-Sicherheit sein. Das Unternehmen plant, durch die Verhinderung von Missbrauch der von ihnen entwickelten Modelle zur Sicherheit beizutragen. Zudem sollen Best Practices und Rezepte zur Entwicklung sicherer KI-Systeme mit der Branche geteilt werden. Externe Forschungsarbeiten zur Ausrichtung von KI-Systemen werden durch die Bereitstellung von Code, Datensätzen und Modellspezifikationen unterstützt.

Murati, die OpenAI im Oktober letzten Jahres nach sechs Jahren verließ, um eigene Erkundungen zu unternehmen, hat eine beeindruckende Karriere hinter sich. Bei OpenAI war sie maßgeblich an der Entwicklung von ChatGPT, DALL-E und Codex beteiligt. Ihre Erfahrung bei Tesla als Senior Product Manager für das Model X und ihre Rolle als VP of Product and Engineering bei Leap Motion unterstreichen ihre umfassende Expertise im Bereich der KI und Technologie.

Thinking Machine Labs hat bereits 29 Mitarbeiter von führenden Unternehmen wie OpenAI, Character AI und Google DeepMind an Bord geholt. Das Unternehmen sucht aktiv nach weiteren Talenten im Bereich maschinelles Lernen und Ingenieurwesen. Gerüchten zufolge könnte Murati über 100 Millionen US-Dollar von Risikokapitalgebern einwerben, was die Ambitionen des Startups unterstreicht.

Mit der Gründung von Thinking Machine Labs reiht sich Murati in eine wachsende Liste ehemaliger OpenAI-Führungskräfte ein, die eigene Unternehmen gründen. Dies zeigt den anhaltenden Einfluss von OpenAI auf die KI-Branche und die Dynamik, die durch neue, innovative Ansätze in diesem Bereich entsteht.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Mira Muratis neues KI-Startup: Thinking Machine Labs - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Mira Muratis neues KI-Startup: Thinking Machine Labs
Mira Muratis neues KI-Startup: Thinking Machine Labs (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Mira Muratis neues KI-Startup: Thinking Machine Labs".
Stichwörter AI Artificial Intelligence KI Künstliche Intelligenz Mira Murati OpenAI Startup Thinking Machine Labs
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mira Muratis neues KI-Startup: Thinking Machine Labs" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mira Muratis neues KI-Startup: Thinking Machine Labs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mira Muratis neues KI-Startup: Thinking Machine Labs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    336 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs