TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Mitsubishi Research Institute, Inc. und Astellas Pharma Inc. haben eine Zusammenarbeit angekündigt, um japanische Startups in der Arzneimittelforschung zu unterstützen und deren globale Expansion zu fördern.
Die Mitsubishi Research Institute, Inc. (MRI) und Astellas Pharma Inc. haben kürzlich eine bedeutende Partnerschaft geschlossen, um japanische Startups im Bereich der Arzneimittelforschung zu unterstützen. Diese Initiative zielt darauf ab, Japan als globalen Knotenpunkt für Arzneimittelforschung zu etablieren und die internationale Wettbewerbsfähigkeit seiner Startups zu stärken.
Unter dem Dach des Medical Innovation Support Office (MEDISO) des japanischen Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales werden verschiedene Programme angeboten, die darauf abzielen, die praktische Anwendung fortschrittlicher Lebenswissenschaftstechnologien in Japan zu fördern. Seit 2018 ist das Mitsubishi Research Institute mit der Leitung von MEDISO betraut und unterstützt vielversprechende Startups bei der Kommerzialisierung ihrer geistigen Eigentumsrechte.
Hirofumi Suzuki, Executive Officer bei MRI, betont die Notwendigkeit externer Einblicke und Fachkenntnisse für Startups in der Arzneimittelforschung. Durch die frühzeitige Zusammenarbeit mit global tätigen Pharmaunternehmen können vielversprechende Startups die Kommerzialisierung ihrer Angebote erheblich beschleunigen.
Die Partnerschaft nutzt die Stärken beider Unternehmen: MRI bringt seine Erfahrung aus der Unterstützung von über 1200 Startups und akademischen Projekten ein, während Astellas Pharma den teilnehmenden Startups Zugang zu Labor- und Büroräumen im SakuLab-Tsukuba bietet. Diese Einrichtungen befinden sich auf dem Gelände des Astellas Tsukuba Research Center und ermöglichen den Startups, ihre Forschung durch Netzwerke mit anderen Bewohnern und Astellas-Forschern zu beschleunigen.
Tadaaki Taniguchi, Chief Research & Development Officer von Astellas Pharma, äußerte sich erfreut über die Vereinbarung mit MRI. Astellas Pharma ist bestrebt, innovative Ideen und Technologien mit der akademischen Welt und Startups zu entwickeln, indem es Wissen und Erfahrungen aus der Forschung und seinem globalen Netzwerk bereitstellt. Die Unterzeichnung des Memorandum of Understanding wird voraussichtlich die Arzneimittelforschung japanischer Startups weiter stärken und beschleunigen.
Diese Unterstützung bietet japanischen Startups in der Arzneimittelforschung frühzeitigen Zugang zu Einblicken aus der Pharmaindustrie, was ihnen ermöglicht, einen erfolgreichen globalen Entwicklungsweg zu beschreiten und potenzielle Lizenzierungen zu erkunden. Dies steht im Einklang mit der Grundsatzpolitik zur Wirtschafts- und Finanzverwaltung und Reform 2024, die darauf abzielt, die inländischen Forschungs- und Entwicklungsumgebungen zu verbessern und die Beteiligung globaler Pharmaunternehmen und Risikokapitalgeber zu fördern.
In Zukunft plant MEDISO, mit in- und ausländischen Geschäftspartnern zusammenzuarbeiten, um die globale Expansion japanischer Startups in der Arzneimittelforschung zu unterstützen und globale Investoren zu ermutigen, in Japans aufstrebenden Bereich der Arzneimittelforschung zu investieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mitsubishi und Astellas fördern japanische Startups in der Arzneimittelforschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mitsubishi und Astellas fördern japanische Startups in der Arzneimittelforschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mitsubishi und Astellas fördern japanische Startups in der Arzneimittelforschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!