MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds steht kurz bevor, und bereits jetzt gibt es Diskussionen über die technische Performance des Spiels auf den neuesten Konsolen. Besonders auf der Playstation 5 und der Xbox Series X|S zeigen sich einige Herausforderungen, die sowohl die Bildqualität als auch die Framerate betreffen.

Monster Hunter Wilds, der neueste Teil der beliebten Spielreihe, wird am 28. Februar veröffentlicht. Bereits im Vorfeld hat sich gezeigt, dass das Spiel erhebliche Anforderungen an die Hardware stellt. Eine Analyse von Digital Foundry hebt hervor, dass die Konsolenversionen auf der Playstation 5 und der Xbox Series X|S mit Performance- und Qualitätsproblemen zu kämpfen haben. Diese Probleme betreffen insbesondere die verschiedenen Anzeigemodi, die das Spiel bietet.
Im Modus „Priorisierte Auflösung“ wird die Bildrate auf 30 Bilder pro Sekunde begrenzt, während eine dynamische Auflösung von 900p angestrebt wird. In anspruchsvollen Szenen kann die Auflösung jedoch auf bis zu 720p sinken, während sie in weniger anspruchsvollen Szenen bis zu 1080p erreicht. Diese Schwankungen führen zu einer uneinheitlichen visuellen Erfahrung, die von Spielern bemängelt wird.
Der „Framerate priorisierende“ Modus, der bis zu 60 Bilder pro Sekunde bieten soll, enttäuscht ebenfalls durch eine unscharfe Bildqualität. Hierbei werden einige visuelle Einstellungen wie das LOD-Verhalten und die Screen-Space-Reflexionen stark vereinfacht. Zudem wird AMDs FSR 1 für die Hochskalierung auf 4K/UHD-Auflösung verwendet, was ohne temporales Upsampling-Verfahren die Grafik weiter beeinträchtigt.
Die Leistung des Spiels lässt trotz dieser Einschnitte zu wünschen übrig. Der Performance-Modus erreicht nicht konstant die angestrebten 60 Bilder pro Sekunde, sondern weist häufige Einbrüche auf. Diese können nur durch einen Bildschirm mit variabler Bildwiederholrate (VRR) abgemildert werden. Die Modi für Auflösung und „ausbalanciert“ halten die Zielvorgaben von 30 bzw. 40 Bildern pro Sekunde besser ein, jedoch kommt es auch hier zu Einbrüchen.
Besonders auf der Xbox Series S zeigt sich die schwächste Performance. Hier sind nicht nur die Bildqualität und die visuellen Abstriche im Performance-Modus schlechter, sondern es kommt auch zu häufigen Framerate-Einbrüchen auf 30 Bilder pro Sekunde. Die Playstation 5 Pro wird von Digital Foundry in einem zukünftigen Video behandelt werden.
Die technischen Herausforderungen von Monster Hunter Wilds werfen Fragen zur Optimierung und Anpassung an die Konsolenhardware auf. Spieler und Experten diskutieren bereits über mögliche Updates und Patches, die die Performance verbessern könnten. Die Entwickler stehen vor der Aufgabe, die Balance zwischen visueller Qualität und flüssigem Gameplay zu finden, um den Erwartungen der Spieler gerecht zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Product Owner AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Monster Hunter Wilds: Technische Herausforderungen auf PS5 und Xbox Series X|S" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Monster Hunter Wilds: Technische Herausforderungen auf PS5 und Xbox Series X|S" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Monster Hunter Wilds: Technische Herausforderungen auf PS5 und Xbox Series X|S« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!