MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Golfstrom, ein entscheidendes Element für das Klima in Europa, steht im Zentrum zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen. Während einige Studien ein dramatisches Ende des Golfstroms prognostizieren, zeigt eine aktuelle Untersuchung der Universität von Exeter, dass das Strömungssystem widerstandsfähiger ist als bisher angenommen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Golfstrom, ein wesentlicher Bestandteil der Atlantischen Umwälzzirkulation (AMOC), spielt eine entscheidende Rolle für das milde Klima in West- und Mitteleuropa. Er transportiert warmes Oberflächenwasser aus dem Golf von Mexiko in den Nordatlantik. Diese thermohaline Zirkulation, die durch Winde unterstützt wird, könnte laut einigen Studien versiegen, was erhebliche Auswirkungen auf das europäische Klima hätte.

Eine neue Studie der Universität von Exeter, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Nature, hat jedoch gezeigt, dass die AMOC stabiler ist als befürchtet. Die Forscher simulierten extreme Bedingungen, darunter eine Vervierfachung des Kohlendioxidgehalts in der Atmosphäre und einen massiven Zustrom von Schmelzwasser. Dabei nutzten sie 34 CMIP6-Klimasimulationsmodelle, um die Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre, Kryosphäre und Ozeanen zu analysieren.

Die Ergebnisse der Simulationen zeigten, dass sich die AMOC zwar deutlich abschwächte, jedoch nicht vollständig zusammenbrach. Ein entscheidender Faktor für die Stabilität ist der windgetriebene Aufstieg von Tiefenwasser aus dem Nordatlantik im Südlichen Ozean. Dieser Prozess, der in allen Simulationsläufen beobachtet wurde, könnte durch die Massenerhaltung erklärt werden: Wenn an einer Stelle Wasser aufsteigt, muss es anderswo absinken.

Durch die globale Erwärmung wird der Mechanismus der AMOC gestört. Das Schmelzen des grönländischen Eisschildes und vermehrte Niederschläge senken den Salzgehalt im Nordatlantik, was die Dichte des Wassers verringert und das Absinken hemmen könnte. Dies führt zu einer Abschwächung der AMOC, jedoch nicht zu einem vollständigen Kollaps.

Jens Terhaar von der Universität Bern, der nicht an der Studie beteiligt war, betont, dass die Modelle interessante Einblicke in die Reaktion auf extreme Bedingungen wie hohen CO₂-Gehalt und starken Süßwassereintrag bieten. Die Studie zeigt, dass die AMOC nicht vollständig verschwinden, sich aber stark abschwächen könnte. Diese Abschwächung hätte extreme Folgen, weshalb alle Anstrengungen unternommen werden sollten, um dies zu vermeiden.

Die Erkenntnisse dieser Studie sind von großer Bedeutung, da sie Hoffnung geben, dass die AMOC trotz der Herausforderungen durch den Klimawandel stabil bleiben könnte. Dennoch bleibt die Notwendigkeit bestehen, Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu ergreifen, um die Risiken für das globale Klimasystem zu minimieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Neue Studie: Golfstrom bleibt stabil trotz Klimawandel - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Neue Studie: Golfstrom bleibt stabil trotz Klimawandel
Neue Studie: Golfstrom bleibt stabil trotz Klimawandel (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Neue Studie: Golfstrom bleibt stabil trotz Klimawandel".
Stichwörter Atlantik Golfstrom Klimamodell Klimawandel Ozean Umwälzzirkulation
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Studie: Golfstrom bleibt stabil trotz Klimawandel" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Studie: Golfstrom bleibt stabil trotz Klimawandel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Studie: Golfstrom bleibt stabil trotz Klimawandel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    293 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs