Innovative Methode zur Bekämpfung von Mikroplastik in den Ozeanen
RALEIGH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Entwicklung aus den USA verspricht eine nachhaltige Lösung für eines der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit: Mikroplastik in den Ozeanen. Forscher der North Carolina State University haben eine bemerkenswerte Methode zur Bekämpfung von Mikroplastik in den Weltmeeren entwickelt. Diese innovative Technologie nutzt umweltfreundliche Materialien, die selbst in feuchten […]
ESA fördert nächste Generation von Ozeanwissenschaftlern mit Satellitendaten
TROMSØ / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Generation von Ozeanwissenschaftlern hat sich auf eine bemerkenswerte sechswöchige Reise begeben, um die Nutzung von Satellitendaten für die Ozeanforschung zu erlernen. Eine Gruppe aufstrebender Ozeanwissenschaftler hat sich auf eine außergewöhnliche Reise begeben, die sie von Norwegen nach Südfrankreich führt. Diese Reise ist Teil eines fortgeschrittenen Trainingskurses der […]
Exoplanetenforschung: Neue Horizonte für die Astronomie
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von Exoplaneten hat die Astronomie revolutioniert und bietet faszinierende Einblicke in potenziell lebensfreundliche Welten jenseits unseres Sonnensystems. Besonders der Planet K2-18 b, der sich etwa 120 Lichtjahre entfernt im Sternbild Löwe befindet, steht im Fokus der Forschung. Mit einem Radius, der 2,6-mal größer ist als der der Erde, und […]
Saturnmond Titan: Potenzial für Leben, aber in minimalem Umfang
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Saturnmond Titan, bekannt für seine potenziell lebensfreundlichen Bedingungen, steht erneut im Fokus der Wissenschaft. Eine aktuelle Studie der University of Arizona hat die Möglichkeiten für Leben auf Titan untersucht und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis: Zwar könnte der unterirdische Ozean des Mondes Leben beherbergen, doch die Menge an möglichem Leben […]
Umweltorganisationen fordern globales Verbot der maritimen Öl- und Gasexploration
NIZZA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Über 100 Umweltorganisationen weltweit haben einen dringenden Appell an die internationalen Regierungen gerichtet, um ein sofortiges Verbot der maritimen Öl- und Gasexploration durchzusetzen. Diese Forderung wird insbesondere im Vorfeld der bevorstehenden UN-Ozeankonferenz in Nizza laut, die sich mit dem Schutz der Meere im Rahmen des Klimaabkommens von 2015 befasst. […]
Neue Satellitentechnologie revolutioniert die Kartierung des Meeresbodens
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des Meeresbodens hat mit der neuesten Satellitentechnologie einen bedeutenden Fortschritt gemacht. Forscher haben mithilfe des SWOT-Satelliten eine der detailliertesten Karten des Ozeanbodens erstellt, die jemals veröffentlicht wurde. Die Kartierung des Meeresbodens ist eine der großen Herausforderungen der modernen Wissenschaft. Trotz der technologischen Fortschritte gibt es immer noch mehr detaillierte […]
Erhöhte Mittel für deutsche Meeresforschung gefordert
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Meeresforschung steht vor einer entscheidenden Weichenstellung: Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) fordert eine signifikante Erhöhung seines Budgets, um den wachsenden Anforderungen der globalen Ozean- und Klimaforschung gerecht zu werden. Die Meeresforschung in Deutschland sieht sich mit steigenden Herausforderungen konfrontiert, die eine deutliche Erhöhung der finanziellen […]
James-Webb-Teleskop: Hoffnung auf Leben auf Hycean-Welten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Suche nach außerirdischem Leben könnte durch das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) einen bedeutenden Fortschritt erleben. Eine neue Studie legt nahe, dass sogenannte Hycean-Welten, hypothetische Exoplaneten mit tiefen Ozeanen und einer dichten Wasserstoffhülle, die besten Chancen bieten, Biosignaturen zu entdecken. Die Entdeckung von Leben außerhalb der Erde ist eines der faszinierendsten Ziele der […]
Satellitenkartierung der Meeresböden: Ein neuer Blick auf die Ozeane
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kartierung der Meeresböden ist ein komplexes Unterfangen, das nun durch den Einsatz modernster Satellitentechnologie neue Dimensionen erreicht. Die SWOT-Mission, eine Zusammenarbeit zwischen NASA und der französischen Raumfahrtagentur CNES, bietet einen detaillierten Einblick in die Beschaffenheit der Ozeanböden und eröffnet neue Möglichkeiten für die Wissenschaft. Die Erkundung der Meeresböden ist seit […]
Satellitenkartierung revolutioniert das Verständnis des Meeresbodens
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kartierung des Meeresbodens hat durch den Einsatz von Satellitentechnologie einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Die SWOT-Mission, eine Zusammenarbeit zwischen NASA und der französischen Raumfahrtagentur CNES, hat eine der detailliertesten Karten des Ozeanbodens erstellt. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Navigation verbessern, sondern auch unser Verständnis der globalen Meeresströmungen und der Verteilung […]
Tiefseebergbau: Risiken und Chancen für die Zukunft der Rohstoffgewinnung
KINGSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) steht vor einer entscheidenden Phase, da sie über die Regeln für den Tiefseebergbau berät. Ein kanadisches Unternehmen plant, im Sommer den ersten Antrag für den kommerziellen Abbau in der Clarion-Clipperton-Zone einzureichen, einem rohstoffreichen Gebiet im Pazifik. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die Auswirkungen auf die […]
Unerwarteter Anstieg des Meeresspiegels im heißesten Jahr der Erde
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im Jahr 2024, dem heißesten Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, stiegen die globalen Meeresspiegel unerwartet stark an. Dies geht aus einer Analyse der US-Raumfahrtbehörde NASA hervor. Die NASA hat in einer kürzlich veröffentlichten Analyse festgestellt, dass der globale Meeresspiegel im Jahr 2024 um 0,59 Zentimeter gestiegen ist, was die […]
Unerwarteter Anstieg des Meeresspiegels im Jahr 2024: Eine Analyse von NASA
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der globale Meeresspiegel ist im Jahr 2024 schneller gestiegen als erwartet, was vor allem auf die thermische Ausdehnung des Ozeanwassers zurückzuführen ist. Eine von der NASA geleitete Analyse zeigt, dass die Rate des Anstiegs im vergangenen Jahr 0,59 Zentimeter pro Jahr betrug, verglichen mit der erwarteten Rate von 0,43 Zentimetern pro […]
Neue Erkenntnisse zu den Geysiren auf Enceladus: Oberflächenwasser statt Ozean?
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von Geysiren auf dem Saturnmond Enceladus hat die wissenschaftliche Gemeinschaft seit Jahren fasziniert. Neue Forschungen werfen jedoch Zweifel an der bisherigen Theorie auf, dass diese Geysire aus einem unterirdischen Ozean stammen. Die faszinierenden Geysire auf Saturns Mond Enceladus, die erstmals 2005 von der NASA-Raumsonde Cassini entdeckt wurden, galten lange […]
Chinesischer Mars-Rover liefert Hinweise auf einstige Ozeane
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Daten des chinesischen Mars-Rovers Zhurong deuten darauf hin, dass der Mars vor Milliarden von Jahren von Ozeanen bedeckt war. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis über die Geschichte des roten Planeten grundlegend verändern. Die jüngsten Erkenntnisse des chinesischen Mars-Rovers Zhurong haben das Potenzial, unser Bild vom Mars erheblich zu erweitern. Der […]
Marsrover Zhurong entdeckt Hinweise auf urzeitlichen Marsozean
PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der chinesische Marsrover Zhurong hat möglicherweise einen bedeutenden Fund gemacht, der die Vorstellung von einem einst wasserreichen Mars untermauert. Mit Hilfe seines Bodenradars hat Zhurong eine Schicht entdeckt, die auf einen fossilen Strand eines urzeitlichen Ozeans hindeuten könnte. Der Mars, oft als trockener und kalter Wüstenplanet betrachtet, könnte einst […]
Neue Erkenntnisse: Möglicher Ozean auf dem Mars vor Milliarden Jahren
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Mars vor etwa 4 Milliarden Jahren möglicherweise von einem riesigen Ozean bedeckt war. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis über die Geschichte des Roten Planeten und seine potenzielle Bewohnbarkeit grundlegend verändern. Die Vorstellung, dass der Mars einst von einem Ozean bedeckt war, hat in der […]
Neue Studie: Golfstrom bleibt stabil trotz Klimawandel
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Golfstrom, ein entscheidendes Element für das Klima in Europa, steht im Zentrum zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen. Während einige Studien ein dramatisches Ende des Golfstroms prognostizieren, zeigt eine aktuelle Untersuchung der Universität von Exeter, dass das Strömungssystem widerstandsfähiger ist als bisher angenommen. Der Golfstrom, ein wesentlicher Bestandteil der Atlantischen Umwälzzirkulation (AMOC), spielt […]
Chinesischer Marsrover Zhurong entdeckt Spuren eines antiken Marsozeans
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der chinesische Marsrover Zhurong hat bemerkenswerte Hinweise auf einen einstigen Ozean auf dem Mars gefunden, der möglicherweise Strände und Wellen aufwies, ähnlich denen auf der Erde. Der chinesische Marsrover Zhurong, der inzwischen inaktiv ist, hat die bisher deutlichsten Hinweise auf einen früheren Ozean auf dem Mars entdeckt. Diese Entdeckung könnte die […]
Chinesischer Mars-Rover liefert neue Erkenntnisse über die Vergangenheit des Mars
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Daten des chinesischen Mars-Rovers Zhurong haben faszinierende Einblicke in die Vergangenheit des Mars geliefert. Die Entdeckungen deuten darauf hin, dass der rote Planet einst über Ozeane und sandige Küstenlinien verfügte, die an irdische Strände erinnern. Die jüngsten Entdeckungen des chinesischen Mars-Rovers Zhurong haben das Verständnis der Marsgeschichte erheblich erweitert. Die […]
Uralte Strände auf dem Mars: Neue Erkenntnisse über die Vergangenheit des Roten Planeten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von uralten Stränden auf dem Mars könnte die Suche nach vergangenem Leben auf dem Roten Planeten maßgeblich beeinflussen. Ein internationales Forschungsteam hat durch die Analyse von Daten des chinesischen Mars-Rovers Zhurong Hinweise auf einen ehemaligen Ozean auf dem Mars gefunden. Die Vorstellung, dass der Mars einst von einem Ozean […]
Chinesische Marssonde entdeckt Spuren prähistorischer Marsstrände
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse von der chinesischen Marssonde Zhurong deuten darauf hin, dass der Rote Planet einst von einem Ozean bedeckt war. Diese Entdeckung könnte bedeutende Hinweise auf die Möglichkeit von frühem Leben auf dem Mars liefern. Die jüngsten Entdeckungen der chinesischen Marssonde Zhurong haben das Interesse der wissenschaftlichen Gemeinschaft geweckt. Die Sonde, […]
Eine neue Insel entsteht im Pazifik: Wissenschaftler beobachten gespannt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine faszinierende Entwicklung im Südpazifik zieht die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern weltweit auf sich. Eine neue vulkanische Insel erhebt sich aus dem Ozean und bietet eine seltene Gelegenheit, die Entstehung neuen Landes in Echtzeit zu beobachten. Im Südpazifik, genauer gesagt im Home Reef von Tonga, vollzieht sich eine beeindruckende Transformation: Eine neue […]
Beryllium-Anomalie im Pazifik: Ein neuer Zeitmarker für die Geologie?
DRESDEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine unerwartete Entdeckung auf dem Meeresgrund des Pazifiks könnte die geologische Datierung revolutionieren. Forscher des Helmholtz-Zentrums Dresden Rossendorf (HZDR) haben in Zusammenarbeit mit der TU Dresden und der Australian National University eine ungewöhnliche Häufung des radioaktiven Isotops Beryllium-10 entdeckt. Diese Anomalie, die möglicherweise vor zehn Millionen Jahren entstanden ist, […]
Stellenangebote

Senior Consultant (m/w/d) Data & AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior AI Fullstack -Developer (m/w/d)
