LONDON (IT BOLTWISE) – Der Drogeriehändler Müller intensiviert seine Zusammenarbeit mit Relex Solutions, um seine Regalplatzierung und Preisstrategien mithilfe von KI zu optimieren. Ziel ist es, die Abschriften bei Produkten mit Mindesthaltbarkeitsdatum zu reduzieren und die Produktverfügbarkeit zu erhöhen. Diese Maßnahmen sollen die Bestände stabilisieren und die Sortimentsplanung präziser an die Kundennachfrage anpassen.

Der Drogeriehändler Müller hat seine Partnerschaft mit dem Softwareanbieter Relex Solutions erweitert, um seine Regalplatzierung und Preisstrategien durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu optimieren. Diese Zusammenarbeit, die bereits seit 2018 besteht, wird nun durch neue Funktionen ergänzt, die insbesondere auf die Reduzierung von Abschriften bei Produkten mit Mindesthaltbarkeitsdatum abzielen.
Mit über 950 Filialen in neun europäischen Ländern ist Müller einer der führenden Drogeriehändler in Europa. Die Einführung der KI-basierten Softwarelösungen von Relex soll nicht nur die Effizienz der Regalplatzierung verbessern, sondern auch die Werbemaßnahmen und Preisstrategien des Unternehmens optimieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der präzisen Anpassung der Sortimentsplanung an die Kundennachfrage.
Die Software von Relex nutzt maschinelles Lernen, um Prognosen zu erstellen, die Faktoren wie Werbeaktionen, Wetter, Saisonalität und Wochentage berücksichtigen. Diese Prognosen helfen Müller, die Produktverfügbarkeit zu erhöhen und die Bestände zu optimieren. Raffaele Muoio, Leiter der Lagerdisposition bei Müller, betont, dass das Frühwarnsystem von Relex es ermöglicht, Störungen frühzeitig zu erkennen und schnell zu reagieren, was die Abschriften reduziert und die Bestände stabilisiert.
Bereits 2021 hatte Müller den Einsatz der Relex-Lösungen auf seine Distributionszentren ausgeweitet. Die aktuellen Erweiterungen sollen nun die gesamte Lieferkette des Unternehmens noch effizienter gestalten. Durch die Integration von KI in die Geschäftsprozesse erhofft sich Müller, nicht nur die Kundenzufriedenheit zu steigern, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit im hart umkämpften Einzelhandelsmarkt zu sichern.
Die Entscheidung, die Zusammenarbeit mit Relex zu intensivieren, spiegelt einen allgemeinen Trend im Einzelhandel wider, bei dem Unternehmen zunehmend auf KI setzen, um betriebliche Effizienzen zu steigern und sich an die sich schnell ändernden Marktbedingungen anzupassen. Experten sehen in der Nutzung von KI zur Optimierung von Geschäftsprozessen einen entscheidenden Faktor für den zukünftigen Erfolg von Handelsunternehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Müller setzt auf KI für optimierte Regalplatzierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Müller setzt auf KI für optimierte Regalplatzierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Müller setzt auf KI für optimierte Regalplatzierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!