NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass mangelnde Mundhygiene das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs drastisch erhöhen kann. Forscher der NYU School of Medicine haben herausgefunden, dass bestimmte Bakterien und Pilze im Mund die Wahrscheinlichkeit dieser tödlichen Krankheit erhöhen. Diese Erkenntnisse könnten die Präventionsstrategien in der Onkologie revolutionieren.

Die Bedeutung der Mundhygiene geht weit über die Vermeidung von Karies hinaus. Eine aktuelle Studie der NYU School of Medicine hat gezeigt, dass unzureichendes Zähneputzen das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs verdreifachen kann. Diese Entdeckung basiert auf der Analyse von 122.000 Teilnehmern, von denen 445 im Laufe der Studie an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankten.
Die Forscher identifizierten spezifische Bakterien und Pilze, die das Risiko dieser Krebsart erhöhen. Besonders die Bakterien P gingivalis, E nodatum und P micra sowie der Pilz Candida wurden als Risikofaktoren hervorgehoben. Diese Mikroorganismen können über den Speichel in die Bauchspeicheldrüse gelangen und dort Entzündungen verursachen, die das Krebsrisiko erhöhen.
Die Studie nutzte Daten aus zwei großen amerikanischen Gesundheitsstudien, um die Verbindung zwischen Mundbakterien und Bauchspeicheldrüsenkrebs zu untersuchen. Die Ergebnisse könnten dazu beitragen, gefährdete Personen frühzeitig zu identifizieren und gezielte Präventionsmaßnahmen zu entwickeln. Angesichts der niedrigen Überlebensraten bei Bauchspeicheldrüsenkrebs ist dies ein bedeutender Fortschritt.
Die Erkenntnisse dieser Studie unterstreichen die Notwendigkeit einer gründlichen Mundhygiene als Teil eines gesunden Lebensstils. Regelmäßiges Zähneputzen und Zahnseide können nicht nur Zahnfleischerkrankungen verhindern, sondern auch das Risiko schwerwiegenderer Erkrankungen wie Krebs reduzieren. Diese Forschungsergebnisse könnten die Art und Weise, wie wir über Prävention und Gesundheitsvorsorge denken, grundlegend verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

IT System Engineer KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mundhygiene als Schlüssel zur Krebsprävention: Neue Erkenntnisse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mundhygiene als Schlüssel zur Krebsprävention: Neue Erkenntnisse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mundhygiene als Schlüssel zur Krebsprävention: Neue Erkenntnisse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!