MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – US-Wettbewerbshüter sind über Googles Pläne für Chrome besorgt. Eine Aufspaltung des Konzerns steht zur Diskussion. Das wäre ein Meilenstein für den gesamten Werbemarkt.
Alphabet-Tochterunternehmen Google wird zurzeit vom US-Justizministerium kartellrechtlich untersucht. Offenbar erwägen die US-Behörden aktuell eine Zerschlagung des Konzerns. Google wäre dann dazu gezwungen, Teile seines Geschäfts zu verkaufen. Demnach könnte das Justizministerium den amerikanischen Internetkonzern zwingen, sein Chrome-Browser-Sparte sowie Teile seines Werbegeschäfts abzugeben. Der Chrome-Browser ist aktuell mit Abstand der am weitesten verbreitete Browser weltweit.
Erst vor wenigen Tagen hat das House Judiciary Committee einen Bericht über den Wettbewerb auf digitalen Märkten veröffentlicht. Darin heißt es, dass der Chrome-Marktanteil es Google ermöglichen würde, Standards für die gesamte digitale Werbeindustrie zu setzen.
Muss Alphabet-Tochter Google seinen Chrome-Browser verkaufen? (Foto: Screenshot)
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Muss Alphabet-Tochter Google seinen Chrome-Browser verkaufen? US-Justizministerium erwägt Aufspaltung".
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren
herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer
Leser,
der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Muss Alphabet-Tochter Google seinen Chrome-Browser verkaufen? US-Justizministerium erwägt Aufspaltung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Muss Alphabet-Tochter Google seinen Chrome-Browser verkaufen? US-Justizministerium erwägt Aufspaltung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!