ai-luxury_market_success

Luxusbranche trotzt EU-Strafen: LVMH zeigt beeindruckende Zahlen

PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz erheblicher EU-Strafen wegen Preisabsprachen zeigt der Luxuskonzern LVMH beeindruckende finanzielle Erfolge. Die Aktien des Unternehmens stiegen um mehr als zwölf Prozent, während die Strafen für Tochterunternehmen wie Loewe nur als Fußnote wahrgenommen werden. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die moralische Verantwortung der Luxusbranche auf. Die Luxusbranche steht erneut […]

ai-bgh-preiswerbung

BGH-Urteil zu Preiswerbung: Was Händler beachten müssen

KARLSRUHE / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof hat kürzlich ein Urteil zur Preiswerbung von Händlern verkündet, das weitreichende Auswirkungen auf die Branche haben könnte. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Unternehmen ihre Preisermäßigungen korrekt angeben müssen, um Verbraucher nicht in die Irre zu führen. Dieses Urteil könnte die Art und Weise, wie Rabatte und […]

ai-temu-investigation

Bundeskartellamt untersucht Temu wegen Preisvorgaben

BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Bundeskartellamt hat ein Verfahren gegen die Onlineplattform Temu eingeleitet, um mögliche unzulässige Preisvorgaben für Händler auf dem deutschen Markt zu untersuchen. Diese Untersuchung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Preisgestaltung und den Wettbewerb im Onlinehandel haben. Das Bundeskartellamt hat ein Verfahren gegen die Onlineplattform Temu eingeleitet, um zu prüfen, […]

ai-clariant-ethylene-kartell

Clariant wehrt sich gegen milliardenschwere Kartellklagen

BASEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Chemiekonzern Clariant sieht sich mit einer wachsenden Anzahl von Klagen konfrontiert, die auf seine Beteiligung an einem Ethylen-Kartell abzielen. Insgesamt fordern Kläger Schadenersatz in Milliardenhöhe. Clariant bestreitet die Vorwürfe und plant, sich energisch zu verteidigen. Der Schweizer Chemiekonzern Clariant steht derzeit im Zentrum eines Rechtsstreits, der sich […]

ai-ftc-zillow-redfin-lawsuit

FTC verklagt Zillow und Redfin wegen wettbewerbswidriger Praktiken

WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Federal Trade Commission hat eine Klage gegen die Immobilienriesen Zillow und Redfin eingereicht. Der Vorwurf: Die beiden Unternehmen sollen durch eine exklusive Vereinbarung den Wettbewerb im Markt für Mietanzeigen erheblich eingeschränkt haben. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Branche und die Verbraucher haben. Die Federal Trade […]

ai-boeing-spirit-acquisition

Boeings Übernahme von Spirit AeroSystems: EU-Kommission prüft wettbewerbsrechtliche Aspekte

BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Boeing plant die Übernahme von Spirit AeroSystems, einem führenden Unternehmen für Flugzeugstrukturen. Die EU-Kommission prüft die Transaktion unter Berücksichtigung wettbewerbsrechtlicher Aspekte. Boeing hat bereits Korrekturmaßnahmen vorgeschlagen, um die Genehmigung zu erleichtern. Boeing hat der Europäischen Union Korrekturmaßnahmen vorgeschlagen, um die Genehmigung für den Rückkauf von Spirit AeroSystems zu erhalten. […]

ai-jdcom-mediamarktsaturn

JD.com erhält grünes Licht für Übernahme von MediaMarktSaturn

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Übernahme von MediaMarktSaturn durch den chinesischen Technologieriesen JD.com hat die Zustimmung des Bundeskartellamts erhalten. Diese Entscheidung könnte den Wettbewerb im europäischen Einzelhandel verändern, da JD.com seine Präsenz in Europa ausbaut. Die Übernahme wurde auch bei den niederländischen Behörden gemeldet, was die Bedeutung des Deals unterstreicht. Die Übernahme der […]

ai-google-lawsuit

Google im Visier: Klage wegen KI-Nutzung in der Websuche

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-Verlag Penske Media hat Google verklagt, da der Internetgigant angeblich seine marktbeherrschende Stellung bei der Websuche missbraucht. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht die Nutzung von Künstlicher Intelligenz, die es Nutzern ermöglicht, Antworten direkt in den Suchergebnissen zu erhalten, ohne die ursprünglichen Websites besuchen zu müssen. Dies könnte die […]

ai-hotel-lawsuit

Europäische Hotels fordern Entschädigung von Booking.com

AMSTERDAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Über 15.000 Hotels in Europa haben sich zusammengeschlossen, um rechtliche Schritte gegen das Reiseportal Booking.com einzuleiten. Die Hoteliers fordern eine Rückerstattung von Provisionen, die sie aufgrund von Preisbindungsklauseln gezahlt haben, die möglicherweise gegen das EU-Wettbewerbsrecht verstoßen. Diese Klage könnte weitreichende Auswirkungen auf die Online-Buchungsbranche haben. In einer bedeutenden rechtlichen […]

ai-delivery-hero-aktienmarkt

Delivery Hero zeigt starke Erholung nach Kursrückgang

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktien von Delivery Hero haben sich nach einem kürzlichen Rückgang wieder erholt und zeigen eine bemerkenswerte Stabilität. Die Aktien von Delivery Hero haben sich nach einem vorherigen Kursrückgang eindrucksvoll erholt. Analysten diskutieren die möglichen Auswirkungen eines Anteilverkaufs durch den Großaktionär Prosus. Diese Entwicklungen haben die Aufmerksamkeit der Investoren […]

ai-e-commerce-regulation-compliance

Künstliche Intelligenz im E-Commerce: Vorbereitung auf den AI Act

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung des AI Act der EU hat weitreichende Auswirkungen auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im E-Commerce. Unternehmen müssen sich auf neue regulatorische Anforderungen einstellen, um Bußgelder zu vermeiden. Die Einführung des AI Act der Europäischen Union markiert einen bedeutenden Wendepunkt im Umgang mit Künstlicher Intelligenz, insbesondere im E-Commerce. Diese […]

ai-kartellamt-bußgelder-wettbewerbsrecht

Bundeskartellamt verschärft Maßnahmen gegen Kartellabsprachen

BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Bundeskartellamt hat seine Bemühungen zur Eindämmung von Kartellabsprachen verstärkt und erhebt nun höhere Bußgelder gegen Unternehmen, die gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen. Das Bundeskartellamt hat im vergangenen Jahr seine Maßnahmen gegen illegale Kartellabsprachen erheblich verschärft. Diese Entwicklung zeigt sich in der deutlichen Erhöhung der Bußgelder, die gegen Unternehmen verhängt […]

ai-eu-court-google-smartphone-market

Milliardenstrafe für Google: EU setzt Zeichen gegen Marktmissbrauch

BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union zeigt erneut ihre Entschlossenheit, gegen Marktmissbrauch vorzugehen, indem sie eine Milliardenstrafe gegen Google unterstützt. Im Zentrum steht die Frage, wie der Technologieriese seine marktbeherrschende Stellung im Smartphone-Markt ausnutzt. Die Europäische Union hat erneut ihre Entschlossenheit unter Beweis gestellt, gegen Marktmissbrauch vorzugehen, indem sie eine Milliardenstrafe gegen […]

ai-preiswerbung-rabatt-lebensmittelhandel

BGH prüft Preiswerbung bei Netto Marken-Discount: Transparenz im Fokus

KARLSRUHE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Preisgestaltung im Lebensmitteleinzelhandel steht erneut im Rampenlicht, da der Bundesgerichtshof (BGH) über die Praktiken von Netto Marken-Discount verhandelt. Im Zentrum der Diskussion steht die Transparenz von Preisnachlässen, die in der Werbung versprochen werden. Die aktuelle Verhandlung des Bundesgerichtshofs (BGH) gegen Netto Marken-Discount wirft ein Schlaglicht auf die Praktiken […]

ai-eu-commission-cartel-fine-delivery-hero-glovo

Delivery Hero und Glovo: Kartellstrafe in Millionenhöhe

BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die EU-Kommission hat eine bedeutende Entscheidung im Bereich des Wettbewerbsrechts getroffen, die die Lieferdienstbranche in Europa erschüttert. Die EU-Kommission hat gegen Delivery Hero und Glovo hohe Bußgelder verhängt, die auf kartellrechtswidrigen Absprachen zwischen den beiden Unternehmen basieren. Delivery Hero muss 223 Millionen Euro zahlen, während Glovo mit 106 Millionen […]

ai-bgh-eu-versandapotheken

BGH prüft Bonusprämien von Versandapotheken im EU-Ausland

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof (BGH) befasst sich mit einer richtungsweisenden Entscheidung, die den Arzneimittelhandel innerhalb der EU nachhaltig beeinflussen könnte. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe steht vor einer bedeutenden Entscheidung, die weitreichende Konsequenzen für den Arzneimittelhandel innerhalb der Europäischen Union haben könnte. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Versandapotheken im EU-Ausland […]

rechtsstreit-dialogpost-deutsche-post

Rechtsstreit um Dialogpost: Deutsche Post im Fokus

BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Post sieht sich mit einem milliardenschweren Rechtsstreit konfrontiert, der die Logistikbranche in Aufruhr versetzt. Im Zentrum steht der Vorwurf des Preisdumpings bei Dialogpost-Versendungen, erhoben von einem kleineren Wettbewerber, dem Deutschen Versand Service (DVS). Die Deutsche Post, ein Schwergewicht in der Logistikbranche, steht im Mittelpunkt eines bedeutenden Rechtsstreits, […]

gerichtsurteil-meta-facebook-seiten-sperre

Gerichtsurteil: Meta darf Facebook-Seiten nicht willkürlich sperren

DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Urteil hat das Oberlandesgericht Düsseldorf entschieden, dass Meta Platforms die Facebook-Seite der Filmwerkstatt Düsseldorf rechtswidrig gesperrt hat. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Handhabung von Sperren auf sozialen Plattformen haben. Die Filmwerkstatt Düsseldorf hat einen bedeutenden Sieg vor Gericht errungen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf bestätigte, dass […]

gericht-stoppt-eventims-irrefuehrende-versicherungspraxis

Gericht stoppt Eventims irreführende Versicherungspraxis

BAMBERG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ticketplattform Eventim steht im Fokus der Verbraucherschützer, nachdem das Oberlandesgericht Bamberg eine wichtige Entscheidung getroffen hat. Die Ticketplattform Eventim geriet kürzlich ins Visier der Verbraucherschützer, nachdem das Oberlandesgericht Bamberg eine Entscheidung gegen die Praxis des Unternehmens getroffen hatte, Ticketkäufern wiederholt eine kostenpflichtige Versicherung anzubieten. Diese Praxis wurde als […]

autohersteller-recycling-informationsverschleierung

Autohersteller wegen Recycling-Informationsverschleierung bestraft

LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer bedeutenden Entscheidung hat die britische Wettbewerbsbehörde (CMA) mehrere führende Automobilhersteller mit hohen Geldstrafen belegt. Der Grund: Die Unternehmen hatten über Jahre hinweg Informationen über die Recyclingfähigkeit ihrer Fahrzeuge zurückgehalten. Die britische Wettbewerbsbehörde (CMA) hat zehn führende Automobilhersteller und zwei Branchenverbände mit einer Gesamtstrafe von fast 78 Millionen […]

celonis-verklagt-sap-wettbewerbsrecht

Celonis verklagt SAP wegen wettbewerbswidriger Praktiken

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Konflikt zwischen den deutschen Softwareherstellern Celonis und SAP hat eine neue Dimension erreicht. Das Münchner Startup hat den Walldorfer Dax-Konzern vor einem kalifornischen Gericht verklagt und erhebt schwere Vorwürfe. Der Rechtsstreit zwischen Celonis und SAP wirft ein Schlaglicht auf die Spannungen in der deutschen Softwarebranche. Celonis, ein […]

automatische-antwort-emails-rechtswidrig

Automatische Antwort-E-Mails: Ein rechtliches Risiko für Unternehmen

MÜNCHEN (ITBW-MAIN) – In einer kürzlich ergangenen Entscheidung hat das Landgericht München I klargestellt, dass die ausschließliche Verwendung von automatischen Antwort-E-Mails auf Anfragen, die an eine im Impressum angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden, gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verstoßen kann. Die jüngste Entscheidung des Landgerichts München I hat für Aufsehen in der digitalen […]

clariant-wehrt-sich-gegen-vorwuerfe-von-totalenergies

Clariant wehrt sich gegen Vorwürfe von Totalenergies

ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Spezialchemiekonzern Clariant sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert, die von Totalenergies erhoben wurden. Der französische Energiekonzern beschuldigt Clariant, gegen das Wettbewerbsrecht im Ethylen-Einkaufsmarkt verstoßen zu haben. Der Konflikt zwischen Clariant und Totalenergies hat in der Branche für Aufsehen gesorgt. Totalenergies hat eine Klage bei einem Amsterdamer Gericht […]

clariant-weist-totalenergies-vorwuerfe-zurueck

Clariant wehrt sich gegen Vorwürfe von Totalenergies

ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Spezialchemiekonzern Clariant sieht sich mit schweren Vorwürfen des französischen Energieriesen Totalenergies konfrontiert. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht der Vorwurf, Clariant habe auf dem Markt für Ethylen-Einkäufe gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen. Totalenergies fordert in einer Klage vor einem Amsterdamer Gericht Schadensersatz in Höhe von 625 Millionen Euro. Die […]

475 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs