MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat einen bedeutenden Meilenstein im Bereich Quantencomputing erreicht. Mit dem Willow-Chip und dem Quantum Echoes-Algorithmus hat das Unternehmen eine verifizierbare Quantenüberlegenheit demonstriert, die komplexe Berechnungen in Rekordzeit ermöglicht. Diese Entwicklung könnte die Zukunft der Materialwissenschaft und der Medikamentenentwicklung revolutionieren.
Google hat mit seinem Willow-Quantenchip und dem Quantum Echoes-Algorithmus einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des Quantencomputings erzielt. Diese Technologie ermöglicht es, Berechnungen 13.000 Mal schneller als die schnellsten Supercomputer der Welt durchzuführen. Dies markiert einen wichtigen Schritt in Richtung der praktischen Anwendung von Quantencomputing, insbesondere in der Materialwissenschaft und der Medikamentenentwicklung.
Der CEO von Google, Sundar Pichai, verkündete die Neuigkeiten auf der Plattform X und hob hervor, dass der neue Algorithmus in der Lage ist, die Interaktion von Atomen in Molekülen mittels Kernspinresonanz zu modellieren. Diese Fähigkeit könnte zu bedeutenden Durchbrüchen in der Medikamentenforschung führen und die Entwicklung neuer Materialien beschleunigen. Google tritt damit in direkte Konkurrenz zu anderen Technologiegiganten wie Microsoft und IBM, die ebenfalls in das Quantencomputing investieren.
Google ist bekannt für seine Innovationskraft und hat bereits frühzeitig auf Künstliche Intelligenz gesetzt, die heute in vielen seiner Produkte integriert ist. Mit der Einführung des Willow-Chips und der Erreichung der Quantenüberlegenheit zeigt Google erneut seine Vorreiterrolle in der Technologiebranche. Das Unternehmen ist bestrebt, die Möglichkeiten des Quantencomputings voll auszuschöpfen und damit neue Märkte zu erschließen.
Die Aktien von Google haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Performance gezeigt, was auf die kontinuierliche Innovation und die starke Marktstellung des Unternehmens zurückzuführen ist. Trotz der Herausforderungen durch neue Wettbewerber wie OpenAI bleibt Google ein dominanter Akteur im Technologiebereich. Analysten sind optimistisch, dass Google seine Marktposition weiter stärken wird, insbesondere durch die Fortschritte im Quantencomputing und der Künstlichen Intelligenz.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Developer (f/m/d) for the BTP AI Engineering Team Potsdam

Produktmanager (m/w/d) Conversational & Generative AI

(Senior) Consultant RPA & KI (m/w/d)

IT-Werkstudent (m/w/d) - Power BI, Prozessautomatisierung & KI
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google erreicht bedeutenden Fortschritt im Quantencomputing" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google erreicht bedeutenden Fortschritt im Quantencomputing" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google erreicht bedeutenden Fortschritt im Quantencomputing« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!