MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass ein Musterblendungstest erfolgreich zur Erkennung von subklinischen Autismus- und Schizotypie-Merkmalen eingesetzt werden kann.

In der jüngsten Forschung wurde nachgewiesen, dass der Musterblendungstest ein effektives Werkzeug zur Erkennung von subklinischen Autismus- und Schizotypie-Merkmalen darstellt. Personen mit hohen Schizotypie-Werten berichteten häufiger über Musterblendungsillusionen. Diese Studie, veröffentlicht in Cognitive Neuropsychiatry, bietet neue Einblicke in die psychologischen Korrelate von Schizotypie.
Schizotypie beschreibt ein Spektrum von Persönlichkeitsmerkmalen, die eine mildere Form der kognitiven und wahrnehmungsbezogenen Merkmale darstellen, die bei Schizophrenie beobachtet werden. Während einige Individuen nur milde schizotypische Merkmale aufweisen, zeigen andere ausgeprägtere Symptome. Personen mit hohen Schizotypie-Werten neigen zu kognitiver Desorganisation, magischem Denken, Paranoia und sozialem Rückzug. Im Gegensatz zur Schizophrenie beinhaltet Schizotypie jedoch nicht zwangsläufig Psychosen oder erhebliche Beeinträchtigungen im Alltag.
Die Studie von Wendy A. Torrens und ihren Kollegen hebt hervor, dass Verhaltenshyperexzitabilität zur Erkennung subklinischer Autismus- und Schizotypie-Merkmale genutzt werden könnte. Obwohl diese psychologischen Merkmale oft gemeinsam auftreten, stellen sie Risiken für unterschiedliche psychische Gesundheitsstörungen dar.
Zur Untersuchung dieser Merkmale nutzten die Forscher das Phänomen der „Musterblendung“: visuelle Verzerrungen und Unbehagen, die beim Betrachten von hochkontrastierten Streifenmustern auftreten. Diese Illusionen, die durch Hyperexzitabilität im visuellen Kortex verursacht werden, sind bei Personen mit Migräne, visuellem Stress, Epilepsie und einigen neuroentwicklungsbedingten Störungen wie Dyslexie häufig.
Die Studie umfasste 576 Psychologiestudenten der University of Nevada, Reno. Die Teilnehmer absolvierten Bewertungen der Schizotypie, autistischer Merkmale und den Musterblendungstest. Die Ergebnisse zeigten eine hohe Korrelation zwischen autistischen Merkmalen und Schizotypie. Jedoch berichteten nur Personen mit hohen Schizotypie-Werten von mehr Musterblendungsillusionen.
Die Autoren der Studie schlussfolgerten, dass der Musterblendungstest subklinische autistische Merkmale von Schizotypie unterscheiden kann, was auf eine potenzielle klinische Anwendung hindeutet. Diese Erkenntnisse könnten helfen, Schizophrenie frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Obwohl die Studie wertvolle Einblicke bietet, könnte die Exklusivität der Teilnehmergruppe auf Psychologiestudenten die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere demografische Gruppen einschränken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Musterblendungstest zur Erkennung von Schizotypie-Merkmalen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Musterblendungstest zur Erkennung von Schizotypie-Merkmalen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Musterblendungstest zur Erkennung von Schizotypie-Merkmalen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!