HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Reiselust der Deutschen bleibt ungebrochen, auch wenn Nachhaltigkeitsaspekte zunehmend an Bedeutung gewinnen. Eine aktuelle Erhebung zeigt, dass besonders die älteren Generationen ihre Reisen selbstständig und digital planen, was neue Herausforderungen und Chancen für die Reisebranche mit sich bringt.
Die Deutschen zeigen sich reisefreudig, trotz wachsender Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit. Eine aktuelle Studie der Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen verdeutlicht, dass Nachhaltigkeit für viele Reisende ein wichtiger Faktor ist, jedoch nicht den Wunsch nach Reisen mindert. Etwa 17 Prozent der Befragten gaben an, dass Nachhaltigkeit bei der Wahl des Reiseziels wichtiger ist als der Preis.
Interessanterweise sind es vor allem die älteren Generationen, die sich unabhängig von Pauschalangeboten auf Reisen begeben. Rund 64 Prozent der über 65-Jährigen planen ihre Reisen selbstständig und nutzen digitale Tools zur Unterstützung. Diese Autonomie und Digitalkompetenz widerlegen gängige Klischees über ältere Reisende, wie Ulrich Reinhardt von der Stiftung anmerkt.
Während jüngere Reisende unter 30 Jahren häufig auf standardisierte Angebote zurückgreifen, lassen sich auch andere Altersgruppen zunehmend von Social-Media-Plattformen inspirieren. Vegetarische und vegane Ernährungsangebote spielen bei der Auswahl des Reiseziels für fünf Prozent der Teilnehmer eine Rolle, was den Trend zu nachhaltigem Reisen unterstreicht.
Der Wunsch nach maßgeschneiderter Reisegestaltung wird immer deutlicher. Reiseveranstalter sind gefordert, flexiblere Baukastensysteme anzubieten, um den neuen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Diese Entwicklung könnte die Reisebranche nachhaltig verändern, indem sie mehr auf individuelle Wünsche eingeht und weniger auf starre Komplettpakete setzt.
Die Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle in der Reiseplanung. Ältere Reisende nutzen digitale Tools, um Flüge und Unterkünfte zu kombinieren, was zeigt, dass die digitale Kompetenz in dieser Altersgruppe wächst. Dies könnte auch Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Reiseanbieter ihre Dienstleistungen gestalten und vermarkten.
Insgesamt zeigt sich, dass die Reisebranche vor einem Wandel steht, der durch die Bedürfnisse und Erwartungen der Reisenden getrieben wird. Nachhaltigkeit und Flexibilität sind zentrale Themen, die die Zukunft des Reisens prägen werden. Reiseveranstalter, die sich diesen Trends anpassen, könnten einen Wettbewerbsvorteil erlangen und neue Kundengruppen erschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nachhaltigkeit und Flexibilität: Deutsche Reisetrends im Wandel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nachhaltigkeit und Flexibilität: Deutsche Reisetrends im Wandel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nachhaltigkeit und Flexibilität: Deutsche Reisetrends im Wandel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!