WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – NASA hat ehrgeizige Pläne angekündigt, bis 2030 einen Kernreaktor auf dem Mond zu installieren. Diese Initiative zielt darauf ab, die USA auf dem Mond zu etablieren, bevor China seine ersten Astronauten dort landen lässt. Der Reaktor soll eine konstante Energiequelle für zukünftige Mondbasen und Marsmissionen bieten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die NASA hat kürzlich Pläne bekannt gegeben, bis 2030 einen Kernreaktor auf dem Mond zu installieren, um eine stabile Energiequelle für zukünftige Mondbasen und Marsmissionen zu schaffen. Diese Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem China plant, seine ersten Astronauten, die sogenannten Taikonauten, bis 2030 auf den Mond zu bringen. Der Einsatz eines Kernreaktors auf dem Mond könnte den USA einen strategischen Vorteil verschaffen und die Grundlage für eine dauerhafte menschliche Präsenz im Weltraum legen.

Ein Kernreaktor auf dem Mond bietet zahlreiche Vorteile. Er liefert eine konstante Energiequelle, die für den Betrieb von Mondbasen und die Gewinnung und Verarbeitung von Ressourcen unerlässlich ist. Solarenergie ist auf dem Mars weniger effektiv, weshalb eine alternative Energiequelle notwendig ist. Der Reaktor könnte auch helfen, die Kosten für den Transport von Materialien von der Erde zu reduzieren, indem er die Nutzung lokaler Ressourcen wie Wasser und Sauerstoff ermöglicht.

Die Wahl des Standorts für den Reaktor ist entscheidend. Die NASA plant, den Reaktor in der Nähe von Wasser- und Sauerstoffvorkommen zu platzieren, die für die Unterstützung menschlichen Lebens und die Betankung von Raumfahrzeugen genutzt werden können. Permanente Schattenregionen an den Mondpolen könnten Eisvorkommen enthalten, die als Wasserquelle dienen könnten. Die NASA hat bereits die VIPER-Mission vorbereitet, um diese Vorkommen genauer zu untersuchen.

Ein weiteres Problem ist der Schutz des Reaktors vor dem aufgewirbelten Regolith, das bei der Landung von Raumfahrzeugen entsteht. Die NASA erwägt, den Reaktor hinter großen Felsen oder in sicherer Entfernung von den Landestellen zu platzieren. Langfristig könnte der Bau spezieller Lande- und Startplattformen notwendig sein, um den Reaktor und andere wichtige Anlagen zu schützen.

Die Entwicklung eines Kernreaktors auf dem Mond ist ein komplexes Unterfangen, das sorgfältige Planung und Investitionen erfordert. Dennoch könnte es der NASA ermöglichen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die für zukünftige Missionen zum Mars von entscheidender Bedeutung sind. Die Fähigkeit, lokale Ressourcen zu nutzen und Infrastruktur im Weltraum aufzubauen, könnte die Tür zu einer neuen Ära der Weltraumforschung öffnen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - NASA plant den Bau eines Kernreaktors auf dem Mond bis 2030 - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


NASA plant den Bau eines Kernreaktors auf dem Mond bis 2030
NASA plant den Bau eines Kernreaktors auf dem Mond bis 2030 (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "NASA plant den Bau eines Kernreaktors auf dem Mond bis 2030".
Stichwörter Astronomie Energie Kernreaktor Luft- Und Raumfahrt Mond Nasa Raumfahrt Space Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

XRP: Auf dem Weg zur Preisexplosion oder zum Absturz?

Vorheriger Artikel

BlockDAG: Ein neuer Stern am Krypto-Himmel


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NASA plant den Bau eines Kernreaktors auf dem Mond bis 2030" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NASA plant den Bau eines Kernreaktors auf dem Mond bis 2030" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NASA plant den Bau eines Kernreaktors auf dem Mond bis 2030« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    278 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs