WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten eines neuen Wettlaufs ins All hat die NASA beschlossen, chinesische Staatsangehörige aus ihren Programmen auszuschließen. Diese Entscheidung, die aus Sicherheitsbedenken getroffen wurde, unterstreicht die wachsende Konkurrenz zwischen den USA und China im Bereich der Raumfahrt. Die USA planen eine Mondlandung im Rahmen des Artemis-Programms bis 2027, während China eine eigene Mission für 2030 anstrebt.

Die NASA hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung getroffen, die chinesische Staatsangehörige von der Teilnahme an ihren Programmen ausschließt. Diese Maßnahme, die aus Sicherheitsgründen getroffen wurde, spiegelt die zunehmende Konkurrenz zwischen den USA und China im Bereich der Raumfahrt wider. Die USA und China befinden sich in einem neuen Wettlauf, um Astronauten zum Mond zu schicken, wobei die USA mit ihrem Artemis-Programm eine Landung bis 2027 anstreben.
Die Entscheidung der NASA, chinesische Staatsangehörige auszuschließen, wurde von der Pressesprecherin Bethany Stevens bestätigt. Sie erklärte, dass die Agentur Maßnahmen ergriffen habe, um den Zugang zu ihren Einrichtungen und Netzwerken für chinesische Staatsangehörige zu beschränken. Diese Entscheidung wurde vor dem Hintergrund wachsender Sicherheitsbedenken getroffen, insbesondere nach einem Fall von Industriespionage, bei dem ein chinesisch-amerikanischer Staatsbürger sensible militärische Technologien gestohlen hatte.
Die Konkurrenz zwischen den USA und China erstreckt sich nicht nur auf den Mond, sondern auch auf den Mars. China plant eine robotische Mission im Jahr 2028, um als erstes Land Proben vom Mars zur Erde zurückzubringen. Diese Ambitionen stehen im Kontrast zu den USA, die eine geplante gemeinsame Marsmission mit der Europäischen Weltraumorganisation abgesagt haben.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen in den USA verbieten generell die Zusammenarbeit der NASA mit Chinas staatlichem Raumfahrtprogramm. Diese Regelung kann nur aufgehoben werden, wenn die NASA die Erlaubnis des US-Kongresses erhält. Trotz dieser Einschränkungen hatte die NASA im Jahr 2023 eine Ausnahmegenehmigung erhalten, um mit China zusammenzuarbeiten, nachdem deren Chang’e 5-Mission erfolgreich Mondmaterial zur Erde zurückgebracht hatte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NASA schließt chinesische Staatsangehörige aus Sicherheitsgründen aus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NASA schließt chinesische Staatsangehörige aus Sicherheitsgründen aus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NASA schließt chinesische Staatsangehörige aus Sicherheitsgründen aus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!