FORT SUMNER / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der Regierungsschließung startete NASA am 1. Oktober ein Exoplaneten-Experiment mit einem Wetterballon. Die Mission, die am 2. Oktober endete, sorgte für Verwirrung in den Medien, da Berichte fälschlicherweise von einem Absturz sprachen.

Am 1. Oktober 2025 startete die NASA ein Exoplaneten-Experiment, obwohl die US-Regierung an diesem Tag geschlossen wurde. Das Experiment, bekannt als PICTURE-D, wurde mit einem Wetterballon von Fort Sumner, New Mexico, aus gestartet und landete 20 Stunden später sicher in der Nähe von Edmonson, Texas. Diese Mission erhielt eine spezielle Ausnahmegenehmigung, um trotz der Regierungsschließung durchgeführt zu werden, die 15.000 NASA-Mitarbeiter betraf.
Die Verwirrung in den Medien entstand, als lokale Berichte fälschlicherweise von einem Absturz des Ballons sprachen. Christopher Mendillo, der leitende Forscher des Experiments, stellte klar, dass die Landung wie geplant verlief. Das Team hatte den Landeplatz sorgfältig ausgewählt, um bewohnte Gebiete und kritische Infrastrukturen zu vermeiden. Der Ballon selbst verfügt über keine Steuerung oder Antrieb, sodass die Landung durch Echtzeit-Tracking und Wetterdaten vorhergesagt wurde.
Der Start des Experiments war zeitkritisch, da er nur am 1. Oktober stattfinden konnte, um das Phänomen der “atmosphärischen Umkehr” zu nutzen, das es dem Ballon ermöglicht, über Nacht in der Luft zu bleiben. Diese Umkehr tritt nur zweimal im Jahr auf und war 2025 auf einen einzigen Tag beschränkt. Das Experiment wurde von der Columbia Scientific Balloon Facility in Texas durchgeführt, die von der NASA verwaltet wird.
PICTURE-D, finanziert durch einen 7-Millionen-Dollar-Zuschuss von der NASA, zielt darauf ab, Technologien zur direkten Bildgebung von Exoplaneten zu entwickeln. Das Experiment nutzte ein 60-Zentimeter-Teleskop, um vier verschiedene Sterne zu beobachten und Tausende von Bildern zu sammeln. Erste Ergebnisse umfassen ein Bild des Doppelsternsystems Gamma Cassiopeiae, das während des Tages aufgenommen wurde. Die Forscher planen, die gesammelten Daten in den nächsten sechs Monaten zu analysieren und zu präsentieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior / Principal Product Manager - AI

Staff Engineer, Python - (Logistics, AI Autopilot)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NASA startet Exoplaneten-Experiment trotz Regierungsschließung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NASA startet Exoplaneten-Experiment trotz Regierungsschließung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NASA startet Exoplaneten-Experiment trotz Regierungsschließung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!