Der Roman-Weltraumteleskop: Ein neuer Blick ins Universum
WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Vorbereitungen für den Start des Nancy Grace Roman Weltraumteleskops schreiten voran, da Ingenieure die entscheidenden Solarpaneele installiert haben. Das Nancy Grace Roman Weltraumteleskop, das 2027 starten soll, verspricht, unser Verständnis des Universums erheblich zu erweitern. Als Nachfolger des berühmten Hubble-Teleskops wird es mit einem 2,4 Meter breiten […]
PLATO-Mission: Auf der Suche nach erdähnlichen Planeten
GÖTTINGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Frage, ob unsere Erde einzigartig ist oder ob es andere erdähnliche Planeten gibt, die um sonnenähnliche Sterne kreisen, beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Die Europäische Weltraumorganisation ESA plant, mit der PLATO-Mission ab Ende 2026 Antworten zu finden. Die PLATO-Mission der ESA steht kurz vor dem Start und verspricht, unser […]
PLATO: Deutschlands Beitrag zur Entdeckung erdähnlicher Planeten
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Suche nach erdähnlichen Planeten erhält mit der bevorstehenden ESA-Mission PLATO einen bedeutenden Schub. Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle, sowohl beim Bau als auch beim Betrieb des Weltraumteleskops. Die europäische Weltraumorganisation ESA plant mit der Mission PLATO, ab 2027 gezielt nach erdähnlichen Exoplaneten zu suchen. Das Weltraumteleskop, das in Deutschland […]
Häufigkeit erdähnlicher Planeten bei massearmen Sternen
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von Exoplaneten hat in den letzten Jahren erheblich an Fahrt gewonnen, insbesondere durch die Untersuchung von M-Zwergen, die als die häufigsten Sterne in unserer Galaxie gelten. Diese massearmen Sterne, die weniger als die Hälfte der Sonnenmasse aufweisen, bieten eine faszinierende Umgebung für die Suche nach erdähnlichen Planeten. Die Suche […]
ESA-Weltraumteleskop PLATO: Auf der Suche nach erdähnlichen Exoplaneten
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat mit ihrem neuen Weltraumteleskop PLATO einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Die beiden Hauptkomponenten des Satelliten wurden erfolgreich zusammengefügt und getestet. Diese Mission, die unter der Leitung von Prof. Dr. Heike Rauer von der Freien Universität Berlin steht, zielt darauf ab, erdähnliche Planeten außerhalb unseres Sonnensystems […]
Erdähnliche Exoplaneten um M-Zwerge: Ein vielversprechendes Ziel für die Suche nach Leben
HEIDELBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung erdähnlicher Exoplaneten um die kleinsten Roten Zwergsterne, auch bekannt als M-Zwerge, könnte die Suche nach außerirdischem Leben revolutionieren. Diese Sterne sind nicht nur die häufigsten in unserer Milchstraße, sondern bieten auch stabile Bedingungen für die Entwicklung von Leben. In der Milchstraße sind M-Zwerge die am häufigsten vorkommenden […]
ESA’s PLATO-Mission: Einzigartiges Kamerasystem zur Entdeckung erdähnlicher Planeten
KÖLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bereitet sich auf den Start der PLATO-Mission vor, die Ende 2026 beginnen soll. Diese Mission zielt darauf ab, erdähnliche Planeten zu entdecken, die um sonnenähnliche Sterne kreisen. Die Frage, ob es Planeten gibt, die der Erde ähneln und um Sterne wie unsere Sonne kreisen, beschäftigt […]
ESA’s PLATO-Mission: Auf der Suche nach einer zweiten Erde
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat mit der erfolgreichen Zusammenfügung des PLATO-Weltraumteleskops einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Diese Mission, die von der Freien Universität Berlin maßgeblich mitgestaltet wird, zielt darauf ab, erdähnliche Exoplaneten zu entdecken. Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat mit der erfolgreichen Integration der Hauptkomponenten des PLATO-Weltraumteleskops einen entscheidenden Fortschritt […]
NASA-Bürgerwissenschaftler entdecken neue veränderliche Doppelsterne
LONDON (IT BOLTWISE) – Ein bemerkenswerter Fortschritt in der Astronomie wurde durch die Zusammenarbeit von NASA und engagierten Bürgerwissenschaftlern erzielt. Diese Partnerschaft hat zur Entdeckung von über 10.000 veränderlichen Doppelsternen geführt, die als wertvolle Ressourcen für zukünftige Forschungen dienen werden. Die Entdeckung von über 10.000 veränderlichen Doppelsternen durch das Eclipsing Binary Patrol-Projekt der NASA markiert […]
Entschlüsselung der Ursprünge von Doppel-Hot-Jupitern: Ein kosmischer Tanz
LONDON (IT BOLTWISE) – Astronomen haben möglicherweise die Ursprünge der mysteriösen Doppel-Hot-Jupiter-Exoplaneten entschlüsselt, die in binären Sternsystemen vorkommen. Diese Entdeckung könnte helfen, mehr dieser seltenen Planeten zu finden. Die Entdeckung der Ursprünge von Doppel-Hot-Jupitern könnte das Verständnis der Planetenbildung revolutionieren. Diese seltenen Exoplaneten-Paare, die in binären Sternsystemen vorkommen, stellen eine Herausforderung für bestehende Theorien dar. […]
Cornell-Forscher erhalten Beobachtungszeit auf dem James Webb Weltraumteleskop
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Astronomie erlebt derzeit eine spannende Phase, in der das James Webb Weltraumteleskop (JWST) eine zentrale Rolle spielt. Forscher der Cornell University haben sich erfolgreich Beobachtungszeit auf diesem hochmodernen Instrument gesichert, um bahnbrechende Studien durchzuführen. Die Astronomie steht vor einer neuen Ära, in der das James Webb Weltraumteleskop (JWST) eine Schlüsselrolle […]
James-Webb-Teleskop enthüllt Silikatwolken und seltene Mondbildungsdisk
LONDON (IT BOLTWISE) – Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA hat neue, hochauflösende Daten von zwei jungen Exoplaneten gesammelt, die Astrophysikern frische Einblicke in die Atmosphären und die Entstehung von Exoplaneten bieten. Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA hat kürzlich faszinierende Details über zwei junge Exoplaneten enthüllt, die in einem Super-Sonnensystem um den Stern YSES-1 kreisen. Diese Entdeckungen bieten […]
Helium-Atmosphären könnten die Entwicklung komplexen Lebens auf Exoplaneten behindern
GRAZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung zahlreicher erdähnlicher Exoplaneten in habitablen Zonen hat die wissenschaftliche Gemeinschaft dazu veranlasst, die Zusammensetzung ihrer Atmosphären genauer zu untersuchen. Eine aktuelle Studie des Instituts für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften beleuchtet die Rolle von primordialem Wasserstoff und Helium in der Entwicklung dieser Planeten. Die Suche […]
Nancy Grace Roman Teleskop: Meilenstein auf dem Weg zur Erforschung dunkler Energie
WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Die NASA hat einen bedeutenden Fortschritt bei der Entwicklung des Nancy Grace Roman Space Telescope erzielt, das als eines der nächsten großen Observatorien der Raumfahrt gilt. Das Nancy Grace Roman Space Telescope, ein zukünftiges Flaggschiff der NASA, hat einen entscheidenden Vibrationstest bestanden, der die heftigen Erschütterungen simuliert, die […]
Maschinelles Lernen beschleunigt die Suche nach erdähnlichen Planeten
BERN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Suche nach erdähnlichen Planeten im Universum könnte dank eines neuen maschinellen Lernmodells, das von einem Team der Universität Bern entwickelt wurde, erheblich beschleunigt werden. Die Suche nach einem zweiten Zuhause im Universum, einem Planeten, der unserer Erde ähnelt, ist eine der faszinierendsten Herausforderungen der modernen Astronomie. Ein Team […]
Die Vera C. Rubin Sternwarte: Ein Meilenstein für die Astrobiologie
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Vera C. Rubin Sternwarte, ein bedeutendes Projekt in der Astronomie, bietet mit ihrer Legacy Survey of Space and Time (LSST) eine einzigartige Gelegenheit, die Suche nach astrobiologisch relevanten Daten zu revolutionieren. Die Vera C. Rubin Sternwarte, ehemals als Large Synoptic Survey Telescope bekannt, ist ein herausragendes Beispiel für die nächste […]
Astronomie-Sabbatical: Neue Horizonte für Professoren
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Wissenschaft ist es oft die Zeit, die den Unterschied zwischen Theorie und Entdeckung ausmacht. Für Scott Kardel, einen engagierten Astronomieprofessor, bot ein Sabbatical die seltene Gelegenheit, sich voll und ganz der Erforschung des Universums zu widmen. Die nächtliche Himmelsbeobachtung ist für viele Astronomen eine Leidenschaft, die oft […]
Erforschung von Exoplaneten: Neue Einblicke in ferne Welten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung von Exoplaneten hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht. Wissenschaftler weltweit sind fasziniert von den Möglichkeiten, die diese fernen Welten bieten, insbesondere in Bezug auf ihre Atmosphären und die potenzielle Bewohnbarkeit. Die Entdeckung und Erforschung von Exoplaneten, also Planeten außerhalb unseres Sonnensystems, hat in den letzten Jahrzehnten erheblich […]
Trump-Administration plant Kürzung der Finanzierung für bedeutende Weltraummission
WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Zukunft der Weltraumforschung steht auf dem Spiel, da Berichten zufolge die Trump-Administration plant, die Finanzierung für das Nancy Grace Roman Space Telescope zu kürzen. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Erforschung des Universums haben. Die Nancy Grace Roman Space Telescope Mission, die mit einem Budget von […]
Wie Astronomen ferne Planeten entdecken, die wir nicht sehen können
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von Exoplaneten, also Planeten außerhalb unseres Sonnensystems, hat in den letzten Jahren erheblich an Fahrt gewonnen. Doch wie gelingt es Astronomen, diese fernen Welten zu finden, wenn sie für das menschliche Auge unsichtbar sind? Die Suche nach Exoplaneten ist eine der faszinierendsten Aufgaben der modernen Astronomie. Obwohl diese Planeten […]
LIFE-Teleskopflotte: Auf der Suche nach bewohnten Welten im Universum
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung bewohnter Welten im Universum ist eine der faszinierendsten Fragen der modernen Astronomie. Eine neue Mission, die unter dem Namen LIFE bekannt ist, könnte uns helfen, diese Frage zu beantworten. Die Suche nach Leben außerhalb der Erde ist eine der spannendsten Herausforderungen der modernen Wissenschaft. Ein neues Konzept, bekannt als […]
Raumsonde Gaia beendet Mission: Ein Meilenstein in der Erforschung der Milchstraße
DARMSTADT / MADRID / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach über einem Jahrzehnt intensiver Forschung hat die europäische Raumsonde Gaia ihre Mission zur Erforschung der Milchstraße abgeschlossen. Die Sonde, die von der Europäischen Weltraumorganisation ESA betrieben wird, hat eine Fülle von Daten gesammelt, die unser Verständnis der Galaxie revolutionieren. Die Raumsonde Gaia, die seit über zehn […]
Gaia: Die Mission, die unser Verständnis der Milchstraße revolutioniert
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäische Raumfahrtmission Gaia hat in den letzten Jahren unser Verständnis der Milchstraße grundlegend verändert. Mit ihrer präzisen Kartierung und den umfangreichen Daten hat die Sonde neue Erkenntnisse über die Struktur und Geschichte unserer Galaxie geliefert. Die Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hat in den letzten zehn Jahren bahnbrechende Erkenntnisse über […]
Gaia-Sonde beendet Mission: Ein Meilenstein in der Erforschung der Milchstraße
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäische Raumfahrtbehörde ESA hat mit der Gaia-Sonde einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung der Milchstraße geleistet. Seit ihrem Start im Jahr 2013 hat Gaia die Art und Weise, wie wir unsere Galaxie sehen, grundlegend verändert. Die Gaia-Sonde der ESA hat seit ihrem Start im Jahr 2013 die Milchstraße mit einer beispiellosen […]
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)
