LONDON (IT BOLTWISE) – Die Suche nach außerirdischen Intelligenzen erhält durch eine neue Studie von Forschern der Penn State University und der NASA Jet Propulsion Laboratory einen innovativen Ansatz. Die Wissenschaftler analysierten, wie und wann menschliche Signale im Weltraum von anderen Zivilisationen entdeckt werden könnten.

Die Suche nach außerirdischem Leben ist seit jeher ein faszinierendes Thema, das Wissenschaftler weltweit beschäftigt. Eine neue Studie von Forschern der Penn State University und der NASA Jet Propulsion Laboratory schlägt nun vor, dass wir unsere Suche nach außerirdischen Signalen auf die Ausrichtung von Planeten konzentrieren sollten. Diese Ausrichtung könnte es ermöglichen, dass Signale, die wir in den Weltraum senden, von anderen Zivilisationen entdeckt werden.
Die Forscher analysierten die Kommunikationsmuster der NASA’s Deep Space Network (DSN), das als Relaisstation für die Kommunikation mit Raumfahrzeugen dient. Sie fanden heraus, dass die meisten Signale in Richtung von Raumfahrzeugen in der Nähe des Mars gesendet werden. Diese Signale könnten von einer außerirdischen Zivilisation entdeckt werden, wenn sich die Erde und der Mars aus deren Perspektive ausrichten.
Interessanterweise ergab die Analyse, dass es eine 77-prozentige Wahrscheinlichkeit gibt, dass eine außerirdische Intelligenz, die sich in einer Position befindet, die die Ausrichtung von Erde und Mars beobachten kann, in den Weg eines unserer Signale geraten könnte. Diese Wahrscheinlichkeit sinkt jedoch drastisch, wenn keine planetare Ausrichtung vorliegt. Die Forscher schlagen vor, dass wir unsere Suche nach außerirdischen Signalen auf Exoplaneten konzentrieren sollten, die sich in einer ähnlichen Ausrichtung befinden.
Mit der bevorstehenden Einführung des Nancy Grace Roman Space Telescope erwarten die Wissenschaftler, dass die Anzahl der entdeckten Exoplaneten erheblich zunehmen wird. Dies könnte die Chancen erhöhen, Signale von anderen Zivilisationen zu entdecken. Die Forscher betonen, dass die Ausrichtung von Planeten eine entscheidende Rolle bei der Entdeckung von Technosignaturen spielen könnte, die Hinweise auf intelligente außerirdische Lebensformen geben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) KI und Digitalisierung – Business Development und Sales

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Suche nach außerirdischen Signalen: Neue Ansätze durch planetare Ausrichtung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Suche nach außerirdischen Signalen: Neue Ansätze durch planetare Ausrichtung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Suche nach außerirdischen Signalen: Neue Ansätze durch planetare Ausrichtung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!