HAMPTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Überwachung der Luftqualität aus dem All hat mit der TEMPO-Mission von NASA eine neue Dimension erreicht. Seit ihrem Start im Jahr 2023 liefert die Mission stündliche Daten zur Luftverschmutzung über Nordamerika und hat nun eine Verlängerung bis mindestens September 2026 erhalten.

Die TEMPO-Mission der NASA, die 2023 gestartet wurde, hat sich als bahnbrechend in der Überwachung der Luftqualität erwiesen. Mit einem Spektrometer ausgestattet, misst TEMPO stündlich die Luftverschmutzung über Nordamerika und bietet dabei eine Detailgenauigkeit, die bisherige Satelliten übertrifft. Diese Fähigkeit, Veränderungen der Emissionen in Echtzeit zu verfolgen, ist ein bedeutender Fortschritt in der Umweltüberwachung.
Die Mission hat ihre anfängliche Laufzeit von 20 Monaten erfolgreich abgeschlossen und wird aufgrund der hohen Qualität der bisher gesammelten Daten bis mindestens September 2026 verlängert. Diese Verlängerung ermöglicht es Wissenschaftlern, weiterhin wertvolle Daten zu sammeln und zu analysieren, um die Dynamik der Luftverschmutzung besser zu verstehen.
Ein wesentlicher Durchbruch während der Primärmission war die erfolgreiche Implementierung eines Systems zur Datenlieferung innerhalb von drei Stunden. Diese schnelle Bereitstellung von Informationen ermöglicht es Entscheidungsträgern und Ersthelfern, rechtzeitig auf Luftqualitätswarnungen zu reagieren und die Öffentlichkeit bei hoher Verschmutzung zu schützen.
Die von TEMPO gesammelten Daten umfassen Spurengase wie Stickstoffdioxid, Ozon und Formaldehyd in der Troposphäre. Diese Informationen sind entscheidend, um die Auswirkungen von Smog, Rauch von Waldbränden, Staub und Emissionen aus dem Verkehr und Kraftwerken zu verstehen.
Die Mission ist eine Zusammenarbeit zwischen der NASA und dem Smithsonian Astrophysical Observatory, das die täglichen Operationen des TEMPO-Instruments überwacht. Die gesammelten Daten werden frei über das Atmospheric Science Data Center verteilt und haben bereits über 800 Nutzer aus der wissenschaftlichen Gemeinschaft angezogen.
Die TEMPO-Daten werden in Zusammenarbeit mit Partneragenturen wie der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) erweitert, die Aerosolprodukte ableiten, um zwischen Rauch- und Staubpartikeln zu unterscheiden und Einblicke in deren Höhe und Konzentration zu bieten.
Die TEMPO-Mission ist Teil des Earth Venture Instrument Programms der NASA, das gezielte wissenschaftliche Untersuchungen umfasst, um größere Forschungsmissionen zu ergänzen. TEMPO ist Teil einer virtuellen Konstellation von Luftqualitätsmonitoren für die Nordhalbkugel, zu der auch Südkoreas Geostationary Environment Monitoring Spectrometer und der Sentinel-4-Satellit der ESA gehören.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Koordinator:in für KI und Digitales (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

KI-Spezialisten (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NASA verlängert TEMPO-Mission zur Überwachung der Luftqualität aus dem All" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NASA verlängert TEMPO-Mission zur Überwachung der Luftqualität aus dem All" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NASA verlängert TEMPO-Mission zur Überwachung der Luftqualität aus dem All« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!