PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Untersuchungsausschuss des französischen Parlaments erhebt schwere Vorwürfe gegen die Regierung: Sie soll den Lebensmittelkonzern Nestlé in einem Skandal um illegal behandeltes Mineralwasser geschützt haben.
In Frankreich steht die Regierung unter Beschuss, nachdem ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss enthüllt hat, dass sie möglicherweise den Lebensmittelriesen Nestlé in einem Skandal um illegal behandeltes Mineralwasser geschützt hat. Der Vorwurf lautet, dass die Regierung sowohl die eigene Bevölkerung als auch europäische Institutionen bewusst getäuscht habe. Im Zentrum der Kontroverse steht der Vorwurf, dass Nestlé Waters Mineralwasser auf illegale Weise gereinigt und als natürliches Mineralwasser verkauft habe. Laut EU-Vorschriften darf natürliches Mineralwasser nicht behandelt werden, was die Praktiken von Nestlé in ein fragwürdiges Licht rückt. Der Bericht des Ausschusses kritisiert, dass die Desinfektion des Wassers mit UV-Strahlen und Kohlefiltern eine Täuschung der Verbraucher darstelle, jedoch ohne juristische Konsequenzen geblieben sei. Nestlé Waters gab an, erst Ende 2020 von der Reinigung des Wassers erfahren zu haben und kontaktierte daraufhin die Regierung. Diese genehmigte später die Reinigung mit Mikrofiltern, was ebenfalls gegen europäische Gesetze verstoßen könnte. Kritiker werfen der Regierung vor, eine massive Betrügerei gedeckt zu haben, die es Nestlé ermöglichte, weiterhin ihre Produkte zu verkaufen. Die Organisation Foodwatch hat 2024 Klagen gegen Nestlé Waters und andere Mineralwasserproduzenten eingereicht. Die französische Justiz hat daraufhin Vorermittlungen aufgenommen. Ein erstes Verfahren gegen Nestlé wurde im Februar gegen eine Strafzahlung von zwei Millionen Euro eingestellt. Foodwatch kritisiert, dass Nestlé versuche, die Affäre unter den Teppich zu kehren. Die Verbraucherorganisation wirft den Unternehmen zudem vor, CO₂ zu Mineralwasser hinzuzufügen und es als Wasser mit natürlicher Kohlensäure zu verkaufen. Ein früherer Untersuchungsausschuss hatte bereits 2022 festgestellt, dass die illegale Behandlung von Quellwasser weitverbreitet sei, doch der Bericht wurde nicht veröffentlicht. Im Jahr 2023 änderte die französische Regierung diskret die Vorschriften und erlaubte den Einsatz von Mikrofiltern. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen der Regulierung und Überwachung von Lebensmittelstandards in Europa und die Rolle der Regierungen bei der Durchsetzung dieser Standards.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Prompt Evaluators with Hebrew | On-site in Essen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nestlé-Skandal: Frankreichs Regierung unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nestlé-Skandal: Frankreichs Regierung unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nestlé-Skandal: Frankreichs Regierung unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!