WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die neue Netflix-Serie ‘Boots’, die sich auf LGBTQ+-Themen im Militär konzentriert, hat eine starke Reaktion des Pentagons hervorgerufen. Die Serie, die am 9. Oktober auf der Streaming-Plattform Premiere feierte, erzählt die Geschichte eines jungen, schwulen Marinesoldaten in den 1990er Jahren. Trotz ihrer Popularität auf Netflix, wo sie in den Top 10 der meistgesehenen Shows rangiert, stößt die Serie auf scharfe Kritik von Verteidigungsbeamten.

Die Netflix-Serie ‘Boots’, die sich mit LGBTQ+-Themen im militärischen Kontext auseinandersetzt, hat eine kontroverse Debatte ausgelöst. Die Serie, die am 9. Oktober auf der Streaming-Plattform Premiere feierte, erzählt die Geschichte von Cameron Cope, einem jungen, schwulen Marinesoldaten, der in den 1990er Jahren dient, als die ‘Don’t Ask, Don’t Tell’-Politik noch in Kraft war. Diese Politik erlaubte es homosexuellen Soldaten, im Militär zu dienen, solange sie ihre sexuelle Orientierung nicht offenlegten.
Die Serie basiert auf den Memoiren ‘The Pink Marine’ von Greg Cope White und zeigt, wie der Protagonist mit den Herausforderungen seiner Identität in einer feindlichen Umgebung umgeht. Trotz der positiven Resonanz bei den Zuschauern, die der Serie in der ersten Woche über 4,7 Millionen Aufrufe bescherten, hat das Pentagon eine kritische Stellungnahme abgegeben.
In einer Erklärung gegenüber Entertainment Weekly äußerte Pentagon-Pressesprecherin Kingsley Wilson, dass die Serie nicht den Standards des US-Militärs entspreche. Unter der Führung von Präsident Trump und Kriegsminister Pete Hegseth sei das Militär bestrebt, den ‘Kriegerethos’ wiederherzustellen, der geschlechtsneutral und leistungsorientiert sei. Wilson kritisierte Netflix dafür, dass es ‘woke garbage’ produziere, das ideologische Agenden bediene.
Hegseth, der für seine konservativen Ansichten bekannt ist, hat in der Vergangenheit bereits Maßnahmen ergriffen, die von LGBTQ+-Befürwortern kritisiert wurden. Dazu gehört die Umbenennung des USNS Harvey Milk, eines Schiffs, das nach dem bekannten LGBTQ+-Aktivisten benannt war. Diese Maßnahmen und die jüngste Kritik an ‘Boots’ spiegeln die Spannungen wider, die zwischen progressiven Medieninhalten und konservativen politischen Ansichten bestehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

AI & Growth Strategy Internship (m/w/d)

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Netflix-Serie ‘Boots’ stößt auf Kritik aus dem Pentagon" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Netflix-Serie ‘Boots’ stößt auf Kritik aus dem Pentagon" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Netflix-Serie ‘Boots’ stößt auf Kritik aus dem Pentagon« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!