LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Cybersicherheit steht erneut vor großen Herausforderungen, da neue Bedrohungen und Sicherheitslücken aufgedeckt wurden.
Die Cybersicherheitslandschaft wird derzeit von einer neuen Welle von Bedrohungen erschüttert, die sowohl technologische als auch geopolitische Dimensionen umfassen. In Brasilien wurde ein neuer Android-Trojaner namens PhantomCard entdeckt, der Near-Field Communication (NFC) ausnutzt, um betrügerische Transaktionen zu erleichtern. Diese Malware, die auf einem chinesischen Malware-as-a-Service basiert, überträgt NFC-Daten von Bankkarten der Opfer an die Geräte der Betrüger. Die Verbreitung erfolgt über gefälschte Google Play-Webseiten, die mit irreführenden positiven Bewertungen versehen sind, um Nutzer zur Installation zu verleiten.
Gleichzeitig hat das kanadische Unterhaus einen Cyberangriff erlitten, bei dem ein kürzlich entdeckter Microsoft-Schwachpunkt ausgenutzt wurde. Diese Sicherheitslücke ermöglichte es einem Angreifer, unbefugten Zugriff auf eine Datenbank zu erlangen, die Informationen zur Verwaltung von Computern und mobilen Geräten enthält. Der Vorfall, der letzten Freitag stattfand, führte dazu, dass sensible Daten wie Namen, Jobtitel und E-Mail-Adressen von Mitarbeitern kompromittiert wurden. Bisher wurde kein Täter identifiziert, was die Dringlichkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht.
Auch Zoom ist von einer kritischen Sicherheitslücke betroffen, die eine Privilegieneskalation auf Windows-Clients ermöglicht. Diese Schwachstelle, die mit einer CVSS-Bewertung von 9,6 als äußerst kritisch eingestuft wird, könnte es einem nicht authentifizierten Benutzer erlauben, über das Netzwerk erhöhte Rechte zu erlangen. Zoom hat bereits ein Update veröffentlicht, um diese Sicherheitslücke zu schließen, und empfiehlt allen Nutzern, ihre Software umgehend zu aktualisieren.
In der Zwischenzeit hat die italienische Regierung vor einem massiven Identitätsdiebstahl gewarnt, bei dem Dokumente von Hotelgästen gestohlen und online verkauft wurden. Diese Vorfälle verdeutlichen die anhaltende Bedrohung durch Cyberkriminalität und die Notwendigkeit, sowohl auf individueller als auch auf institutioneller Ebene wachsam zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Prioritization Lead Data & AI (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Bedrohungen im Cyberspace: NFC-Betrug und Sicherheitslücken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Bedrohungen im Cyberspace: NFC-Betrug und Sicherheitslücken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Bedrohungen im Cyberspace: NFC-Betrug und Sicherheitslücken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!