FRANKFURT / BERLIN / HAMBURG / STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Startup-Szene erlebt einen Aufschwung mit innovativen Unternehmen, die auf Künstliche Intelligenz und Cybersecurity setzen. Fünf neue Startups, darunter brAIniacs und RedMimicry, bieten Lösungen, die den Mittelstand unterstützen und Cyberangriffe simulieren. Diese Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie Unternehmen in Deutschland arbeiten, grundlegend verändern.

Die deutsche Startup-Szene ist in Bewegung, und neue Unternehmen wie brAIniacs und RedMimicry stehen an der Spitze dieser Entwicklung. Diese Startups nutzen Künstliche Intelligenz und Cybersecurity, um innovative Lösungen für den Mittelstand zu bieten. brAIniacs, mit Sitz in Frankfurt am Main, unterstützt Unternehmen bei der Implementierung von KI-gestützten Prozesslösungen. Das Team bietet umfassende Unterstützung bei der Einführung von Large Language Models (LLMs), die Geschäftsprozesse effizienter gestalten können.
In Berlin hat RedMimicry eine Nische gefunden, indem es realistische Emulationen komplexer Cyberattacken entwickelt. Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, ihre Cyberabwehrsysteme unter realistischen Bedingungen zu testen. Die Gründer Alexander Rausch und Stefan Steinberg haben ein System entwickelt, das reale Bedrohungsakteure nachahmt, um Schwachstellen in der IT-Infrastruktur aufzudecken.
Ein weiteres bemerkenswertes Startup ist Fenexity aus Darmstadt, das sich auf intelligentes Lademanagement für Elektrofahrzeuge konzentriert. Die von Benjamin Blat Belmonte und David Mandel gegründete Firma bietet ein Tool, das Echtzeitüberwachung und Lastmanagement in einer benutzerfreundlichen Oberfläche vereint. Diese Lösung könnte die Effizienz von Ladeprozessen erheblich steigern und den Betreibern von Elektrofahrzeugen helfen, ihre Energiekosten zu optimieren.
In Hamburg hat LiqVits eine innovative Lösung für die Nahrungsmittelergänzung entwickelt. Die von Elmar Salmassi und Tobias Dell gegründete Firma bietet hochdosierte, geschmacksneutrale Vitamin- und Nährstoff-Mixe an, die sich flexibel mit verschiedenen Getränken und Speisen kombinieren lassen. Diese Produkte könnten den Markt für Nahrungsergänzungsmittel revolutionieren, indem sie den Verbrauchern mehr Flexibilität und Personalisierung bieten.
Schließlich bietet adric aus Stuttgart eine KI-basierte Lösung zur automatisierten Überprüfung von Rechnungen. Die Software, entwickelt von Richard Stefani und Adrian von Buttlar, erkennt fehlerhafte Positionen und sorgt dafür, dass fehlerhafte Rechnungen der Vergangenheit angehören. Diese Technologie könnte die Effizienz von Buchhaltungsprozessen erheblich verbessern und Unternehmen helfen, Kosten zu sparen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Consultant AI (all genders)

Prompt Engineer / AI Specialist (m/w/d)

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue deutsche Startups setzen auf KI und Cybersecurity" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue deutsche Startups setzen auf KI und Cybersecurity" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue deutsche Startups setzen auf KI und Cybersecurity« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!