PARIS / PRAG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die führenden Anbieter von Hardware-Krypto-Wallets, Ledger und Trezor, haben ihre neuesten Geräte vorgestellt. Ledger hat den Begriff ‘Hardware-Wallet’ zugunsten von ‘Ledger Signers’ aufgegeben, während Trezor mit dem Safe 7 sein erstes quantenbereites Wallet präsentiert. Diese Entwicklungen versprechen verbesserte Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit für Krypto-Enthusiasten.

Die Welt der Kryptowährungen erlebt mit den neuesten Veröffentlichungen von Ledger und Trezor eine spannende Entwicklung. Beide Unternehmen, bekannt für ihre Hardware-Wallets, haben neue Modelle auf den Markt gebracht, die den Nutzern erweiterte Möglichkeiten zur sicheren Selbstverwahrung ihrer digitalen Vermögenswerte bieten. Ledger, mit Sitz in Paris, hat das Ledger Nano Gen5 vorgestellt und dabei den Begriff ‘Hardware-Wallet’ durch ‘Ledger Signer’ ersetzt. Diese Namensänderung spiegelt eine strategische Neuausrichtung wider, die den Fokus auf die Signierfunktion der Geräte legt.
Das Ledger Nano Gen5 bringt mehrere Neuerungen mit sich, darunter die Umbenennung der Ledger Live-Anwendung in Ledger Wallet und die Einführung von Ledger Multisig, einem Tool zur Behebung von Sicherheitslücken im Multisig-Ökosystem. Das Gerät verfügt über den im Juni eingeführten Ledger Recovery Key, eine Bluetooth-Verbindung und einen größeren Bildschirm, was die Benutzererfahrung erheblich verbessert. Mit einem Preis von 179 Euro in Europa bietet es eine erschwingliche Option für Nutzer, die Wert auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit legen.
Auf der anderen Seite hat Trezor, mit Sitz in Prag, das Trezor Safe 7 veröffentlicht, das erste quantenbereite Hardware-Wallet des Unternehmens. Dieses Gerät zeichnet sich durch ein duales Sicherheitschip-Design aus, das den auditierten TROPIC01-Chip mit einem NDA-freien EAL6+ Sekundärelement kombiniert. Die Bluetooth-Funktionalität ermöglicht erstmals eine drahtlose Verbindung zu iPhones und anderen Geräten. Mit einem Preis von 249 Euro positioniert sich das Safe 7 als zukunftssichere Lösung, die bereit ist, post-quanten Updates zu empfangen, sobald diese erforderlich werden.
Obwohl beide Unternehmen bedeutende Updates eingeführt haben, bleiben die älteren Modelle weiterhin funktionsfähig. Trezor betont, dass alle bisherigen Wallets vollständig unterstützt werden und von laufenden Sicherheitsupdates profitieren. Auch Ledger hat bisher keine Updates veröffentlicht, die ältere Geräte obsolet machen. Diese Strategie unterstreicht das Engagement beider Unternehmen, den vielfältigen Bedürfnissen ihrer Nutzer gerecht zu werden und gleichzeitig die technologische Entwicklung voranzutreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Engineer (m/w/d) - Architektur & KI-Agenten

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Staff Product Analyst - Agentic AI Tracking

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Hardware-Wallets von Ledger und Trezor: Was Nutzer 2025 erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Hardware-Wallets von Ledger und Trezor: Was Nutzer 2025 erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Hardware-Wallets von Ledger und Trezor: Was Nutzer 2025 erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!