ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Schweizer Fluggesellschaft Swiss hat neue Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, um den Zugang zu Cockpits zu erschweren und die Sicherheit an Bord zu erhöhen.
Die jüngsten Änderungen bei der Schweizer Fluggesellschaft Swiss zielen darauf ab, die Sicherheit an Bord zu verbessern, indem der Zugang zu Cockpits strenger reguliert wird. Diese Maßnahmen kommen in einer Zeit, in der die Sicherheitslage in der Luftfahrtbranche zunehmend herausfordernd wird. Künftig müssen immer zwei Crewmitglieder anwesend sein, wenn eines der beiden zu den Piloten möchte. Während ein Airline-Mitarbeiter die Cockpittür öffnet und eintritt, überwacht der zweite den Passagierbereich, um sicherzustellen, dass sich kein Gast dem Cockpit nähert.
Diese neuen Regeln sind eine Reaktion auf die verschlechterte Sicherheitslage, wie Swiss in der Schweizer Zeitung „Blick“ erklärte. Auch andere Fluggesellschaften haben ihre Sicherheitsmaßnahmen erhöht. Bei einigen meldet der Pilot über das Bordtelefon, dass er beispielsweise auf die Toilette gehen will. In solchen Fällen schirmt ein Flugbegleiter den Bereich zur Kabine ab. Bei vielen anderen Airlines nimmt ein Flugbegleiter dem Piloten Platz.
Ein Vorfall im Februar 2024 verdeutlicht die Wichtigkeit dieser Maßnahmen: Der Kapitän eines Lufthansa-Flugs verließ kurz das Cockpit, während sein Co-Pilot kollabierte. Die Sicherheitstür ließ sich nicht mehr öffnen, doch dank des Autopiloten ging das Drama glimpflich aus. Die spanische Flugunfalluntersuchungsbehörde fordert jedoch, dass stets eine weitere autorisierte Person im Cockpit sein sollte, wenn einer der beiden Piloten aus dem Raum geht.
Swiss erwartet, dass ihre Zwei-Crewmitglieder-Regelung auch auf ausländische Airlines mit Ziel USA ausgeweitet wird. In den Vereinigten Staaten gehen die Vorschriften zum Cockpit-Schutz sogar noch weiter: Neue Flugzeuge müssen ab Sommer 2025 mit einer zusätzlichen, fest installierten Barriere vor dem Bereich der Piloten ausgestattet werden.
Diese Entwicklungen zeigen, wie ernst die Luftfahrtindustrie die Sicherheit ihrer Passagiere und Besatzungsmitglieder nimmt. Die Implementierung solcher Maßnahmen erfordert jedoch auch eine sorgfältige Planung und Schulung der Crew, um sicherzustellen, dass sie effektiv und ohne Beeinträchtigung des Flugbetriebs umgesetzt werden können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect (m/w/d) – Schwerpunkt AI

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Experte für AI-Kommunikation (m/w/d)

Duales Studium (m/w/d) – Data Science und Künstliche Intelligenz (B.Sc.)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Sicherheitsmaßnahmen für Cockpits bei Swiss und anderen Airlines" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Sicherheitsmaßnahmen für Cockpits bei Swiss und anderen Airlines" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Sicherheitsmaßnahmen für Cockpits bei Swiss und anderen Airlines« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!