LONDON (IT BOLTWISE) – Die On-Chain-Aktivität des XRP Ledgers hat einen dramatischen Rückgang von 90% gegenüber ihrem jüngsten Höhepunkt erlebt. Dies wirft Fragen zur Nutzung und allgemeinen Gesundheit des Netzwerks auf und setzt XRP in eine prekäre Lage.

Die jüngsten Entwicklungen im XRP Ledger werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich die Kryptowährung gegenübersieht. Trotz eines stabilen Preisniveaus zwischen 2,30 und 2,40 US-Dollar ist die Anzahl der Transaktionen und Zahlungen auf der Plattform nahezu verschwunden. Diese Diskrepanz zwischen spekulativem Interesse und tatsächlicher Nutzung könnte auf tiefere Probleme hinweisen.
Im Mai zeigte XRP noch vielversprechende Anzeichen, als es aus einem abwärts gerichteten Keilmuster ausbrach. Doch seitdem ist der Kurs in einer sich verengenden Konsolidierung gefangen. Der aktuelle Preis testet eine Unterstützungszone bei 2,30 US-Dollar, die auch mit dem 100-Tage-EMA übereinstimmt. Sollte dieser Bereich durchbrochen werden, könnte der nächste signifikante Punkt bei 2,20 US-Dollar liegen, was die gesamte bullische Struktur der letzten zwei Monate gefährden würde.
Analysten führen den Rückgang der XRPL-Aktivität auf mehrere Faktoren zurück. Dazu gehören ein Rückgang der spekulativen Handelsvolumina, eine verringerte institutionelle Nutzung aufgrund anhaltender regulatorischer Unsicherheiten und die Dominanz von Bitcoin, das Liquidität von Altcoins wie XRP abzieht.
Die Zahlungsvolumen-Charts des Ledgers zeigen einen deutlichen Rückgang, der entweder auf eine Flaute in der Einzelhandelsnachfrage oder auf eine verringerte Nutzung durch Unternehmen zurückzuführen sein könnte. Beide Faktoren sind entscheidend für die zentrale Geschichte von XRP als Zahlungstoken. Investoren sollten die Unterstützungszonen bei 2,20 und 2,30 US-Dollar genau im Auge behalten. Ein Rücksprung von diesen Niveaus könnte XRP die Möglichkeit geben, den Ausbruchspunkt bei 2,50 US-Dollar erneut zu testen, während ein Durchbruch nach unten zu einem tieferen Rückgang führen könnte.
Um den Abwärtstrend zu stoppen, muss XRP beweisen, dass es in der Lage ist, reale Transaktionen zu fördern. Andernfalls könnte die Preisentwicklung bald dem On-Chain-Trend folgen. Die Zukunft von XRP hängt stark davon ab, wie gut es gelingt, die Nutzung des Ledgers wiederzubeleben und regulatorische Hürden zu überwinden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI & IT

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP Ledger: Einbruch der On-Chain-Aktivität um 90% – Was steckt dahinter?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP Ledger: Einbruch der On-Chain-Aktivität um 90% – Was steckt dahinter?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP Ledger: Einbruch der On-Chain-Aktivität um 90% – Was steckt dahinter?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!