LONDON (IT BOLTWISE) – Taurin, eine Aminosäure, die sowohl in Lebensmitteln vorkommt als auch vom menschlichen Körper produziert wird, hat in der Vergangenheit Aufmerksamkeit als potenzielles Anti-Aging-Mittel erregt. Doch eine neue Studie wirft nun Fragen über die tatsächliche Rolle von Taurin im Alterungsprozess auf.

Die jüngste Untersuchung, veröffentlicht in der renommierten Fachzeitschrift Science, analysierte Taurinwerte im Blut von Menschen, Affen und Mäusen über verschiedene Lebensabschnitte hinweg. Frühere Studien hatten nahegelegt, dass der Taurinspiegel mit zunehmendem Alter abnimmt, was die positiven Effekte von Taurin-Supplementen auf die Lebensspanne erklären könnte. Diese Annahmen basierten jedoch oft auf Querschnittsdaten, die unterschiedliche Altersgruppen zu einem Zeitpunkt untersuchten, anstatt dieselben Individuen über die Zeit hinweg zu verfolgen.
Um mehr Klarheit zu schaffen, kombinierte die neue Studie Querschnitts- und Längsschnittdaten, wobei letztere Blutproben von denselben Gruppen im Laufe der Zeit umfassten. Die Ergebnisse zeigten, dass der Taurinspiegel im Alter nicht abnahm, sondern entweder stabil blieb oder sogar anstieg. Dies deutet darauf hin, dass ein niedriger Taurinspiegel kein verlässlicher Biomarker für Alterung ist, wie Maria Emilia Fernandez vom National Institute on Aging erklärte.
Obwohl Taurin möglicherweise mit einigen altersbedingten Veränderungen im Körper in Verbindung steht, bleibt die Frage offen, ob Taurin-Supplemente tatsächlich gesundheitliche Vorteile bieten. Frühere Studien hatten gezeigt, dass Taurin die Lebensspanne von Mäusen verlängern kann, doch die aktuelle Untersuchung liefert keine eindeutigen Beweise für oder gegen den therapeutischen Nutzen von Taurin beim Menschen.
Die Studie umfasste Daten von über 740 Teilnehmern der Baltimore Longitudinal Study of Aging sowie von weiteren Kohorten in Mallorca und Atlanta. Auch Blutproben von Rhesusaffen und Labormäusen wurden analysiert. In den meisten dieser Gruppen zeigte sich ein Anstieg des Taurinspiegels mit dem Alter, mit Ausnahme von männlichen Mäusen und Männern aus der Predictive Medicine Research Gruppe, deren Taurinwerte stabil blieben.
Die Forscher untersuchten auch, ob Taurinwerte mit altersbedingten Gesundheitsmetriken wie Muskelkraft korrelierten, fanden jedoch inkonsistente Ergebnisse. Dies untergräbt die Hypothese, dass niedrige Taurinwerte solche Veränderungen antreiben. Dennoch bleibt Taurin ein interessantes Forschungsfeld, da es in verschiedenen medizinischen Zuständen unterschiedliche Konzentrationen aufweist.
Vijay Yadav von der Rutgers New Jersey Medical School, der an einer laufenden klinischen Studie zu Taurin beteiligt ist, hofft, dass diese Studie klären wird, ob Taurin-Supplemente das Altern bei Menschen verlangsamen können. Bislang gibt es jedoch keine klinischen Beweise, die die Einnahme von Taurin für Anti-Aging-Zwecke unterstützen.
Dr. Luigi Ferrucci vom National Institute on Aging betont, dass weitere Forschung notwendig ist, um die Rolle von Taurin im Alterungsprozess besser zu verstehen. Auch wenn Taurin-Supplemente möglicherweise nicht die Lösung sind, könnten zukünftige Studien neue therapeutische Ansätze aufzeigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Studie stellt die Rolle von Taurin als Anti-Aging-Supplement in Frage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Studie stellt die Rolle von Taurin als Anti-Aging-Supplement in Frage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Studie stellt die Rolle von Taurin als Anti-Aging-Supplement in Frage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!