MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch die Mac-Malware XCSSET ist zurückgekehrt, nachdem Microsoft neue aktive Varianten entdeckt hat, die Xcode-Projekte infizieren.

Die Mac-Malware XCSSET, die seit ihrer Entdeckung im Jahr 2020 für Aufsehen sorgt, ist wieder in den Schlagzeilen. Microsofts Threat Intelligence-Team hat kürzlich eine neue Variante dieser Malware identifiziert, die sich durch fortschrittliche Tarnmethoden und verbesserte Mechanismen zur Erreichung von Persistenz auszeichnet. Diese Malware zielt speziell auf Xcode-Projekte ab, was sie besonders gefährlich für Entwickler macht, die mit dieser Entwicklungsumgebung arbeiten.
Seit 2022 war es um XCSSET ruhig geworden, doch die jüngsten Entdeckungen zeigen, dass die Malware nicht nur zurück ist, sondern auch mit neuen Tricks aufwartet. Die aktuelle Variante nutzt zufällige Encoding-Techniken, um ihre Payload zu verschleiern. Während frühere Versionen lediglich das Programm xxd zur Kodierung verwendeten, setzt die neue Variante auch auf Base64. Zudem verschlüsselt sie die Modulnamen, was die Erkennung und Analyse der Malware erschwert.
Ein weiteres Merkmal der neuen XCSSET-Version ist ihre Fähigkeit, sich auf zwei verschiedene Arten im System einzunisten. Zum einen kann sie eine Datei namens ~/.zshrc_aliases erstellen, die die Malware-Payload enthält. Durch das Hinzufügen eines Befehls in ~/.zshrc wird die Malware jedes Mal gestartet, wenn eine neue Shell geöffnet wird. Zum anderen kann XCSSET ein signiertes “dockutil” vom Command-and-Control-Server herunterladen, um die Dock-Einträge zu manipulieren. Dabei wird eine falsche Launchpad-App erstellt, die bei jedem Start aus dem Dock die Malware aktiviert.
Die Infektion von Xcode-Projekten erfolgt durch neue Methoden, die Microsoft als TARGET, RULE oder FORCED_STRATEGY bezeichnet. Die bösartige Payload kann im TARGET_DEVICE_FAMILY-Key der Build-Einstellungen versteckt sein und in einer späteren Phase aktiviert werden. Entwickler sind daher angehalten, heruntergeladene oder aus Repositories geklonte Xcode-Projekte sorgfältig zu überprüfen, um eine Verbreitung der Malware zu verhindern.
Die Rückkehr von XCSSET unterstreicht die Notwendigkeit erhöhter Wachsamkeit bei der Nutzung von Entwicklungsumgebungen wie Xcode. Entwickler sollten sicherstellen, dass sie nur Software aus vertrauenswürdigen Quellen installieren und regelmäßig ihre Systeme auf Anzeichen einer Infektion überprüfen. Microsoft hat zwar keine konkreten Hinweise auf Infektionen (Indicators of Compromise, IOCs) bereitgestellt, empfiehlt jedoch, die genannten Einträge in den Projekt- und Build-Einstellungen auf Plausibilität zu prüfen.
Die Entdeckung dieser neuen XCSSET-Variante zeigt, dass die Bedrohung durch Malware im macOS-Ökosystem weiterhin ernst genommen werden muss. Entwickler und IT-Sicherheitsverantwortliche sollten sich der Risiken bewusst sein und geeignete Maßnahmen ergreifen, um ihre Systeme zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue XCSSET-Variante bedroht macOS-Entwickler" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue XCSSET-Variante bedroht macOS-Entwickler" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue XCSSET-Variante bedroht macOS-Entwickler« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!