YUMA / LONDON (IT BOLTWISE) – Mit der Verabschiedung des Aviation Cancer Examination Study Act (ACES Act) wird eine umfassende Untersuchung der Krebsrisiken bei Militärpiloten und Luftbesatzungen eingeleitet.
Das kürzlich verabschiedete Aviation Cancer Examination Study Act (ACES Act) markiert einen bedeutenden Schritt in der Untersuchung der Gesundheitsrisiken, denen Militärpiloten und Luftbesatzungen ausgesetzt sind. Diese Gesetzgebung, die mit breiter parteiübergreifender Unterstützung den Kongress passiert hat, zielt darauf ab, die Krebsraten und die Sterblichkeit unter den Luftbesatzungsmitgliedern im Vergleich zu anderen Veteranengruppen zu analysieren. Die Ergebnisse sollen Klarheit über die potenziellen langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen von militärischen Flugoperationen schaffen. Eine Studie des Verteidigungsministeriums aus dem Jahr 2023 hat gezeigt, dass Piloten und Luftbesatzungen ein um 24 % höheres Risiko haben, an Krebs zu erkranken, als die Allgemeinbevölkerung. Besonders erhöhte Raten wurden bei Melanomen, Schilddrüsen- und Prostatakrebs festgestellt. Für Paul Madriles, einen gebürtigen Yumaer und dritten Generation Soldaten, ist das Thema von persönlicher Bedeutung. Während seiner Dienstzeit als Luftwaffensoldat auf der Yokota Air Base in Japan war er an der Verladung und Entladung gefährlicher Materialien beteiligt. Madriles war 2011 dort stationiert, als ein verheerender Tsunami die Fukushima-Katastrophe auslöste. Madriles erinnert sich an eine Einsatzbesprechung, in der sein Kommandant erklärte, dass eine mögliche Strahlenexposition erst in der Zukunft sichtbar werden könnte. Der ACES Act, eingeführt von Senator Mark Kelly aus Arizona, einem ehemaligen Navy-Piloten, soll Antworten und Verantwortung für diejenigen bringen, die gedient haben. Madriles hofft, dass das Gesetz insbesondere in Orten wie Yuma, wo die Luftfahrt eine zentrale Rolle spielt, einen Unterschied machen kann. Auch wenn er möglicherweise nie alle Antworten auf die Auswirkungen seiner Exposition auf seine Gesundheit erhält, betont er, dass die Mission immer an erster Stelle stand. Militärdienst sei nicht für jeden, aber für einige, und er trage ihn als Ehrenzeichen. Er sei stolz, seinem Land gedient zu haben, und hoffe, dass die Menschen mehr aufeinander achten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neues Gesetz zur Untersuchung von Krebsrisiken bei Militärpiloten verabschiedet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neues Gesetz zur Untersuchung von Krebsrisiken bei Militärpiloten verabschiedet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neues Gesetz zur Untersuchung von Krebsrisiken bei Militärpiloten verabschiedet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!