TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung der Nintendo Switch 2 am 5. Juni verspricht spannende Neuerungen, insbesondere durch die Integration von NVIDIAs Deep Learning Super Sampling (DLSS).

Die Nintendo Switch 2, die am 5. Juni auf den Markt kommt, sorgt bereits im Vorfeld für Aufsehen. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Unterstützung von NVIDIAs Deep Learning Super Sampling (DLSS), einer Technologie, die die Grafikleistung durch KI-gestütztes Upscaling verbessert. Besonders bemerkenswert ist, dass Cyberpunk 2077, ein grafisch anspruchsvolles Spiel, diese Technologie auf der neuen Konsole nutzen wird. Trotz dieser Unterstützung bleibt die Auflösung jedoch relativ niedrig, was Fragen zur tatsächlichen Leistungsfähigkeit der Konsole aufwirft.
Cyberpunk 2077 wird sowohl im Qualitäts- als auch im Performance-Modus auf der Nintendo Switch 2 in einer Auflösung von 1.080p dargestellt. Dies gilt sowohl für den Fernseher als auch für den 8-Zoll-Bildschirm der Konsole. Im Performance-Modus sinkt die Auflösung auf 720p, um eine höhere Bildfrequenz zu ermöglichen. Diese Entscheidung könnte darauf hindeuten, dass die Hardware der Switch 2 trotz DLSS-Unterstützung an ihre Grenzen stößt. DLSS rendert Spiele in einer niedrigeren Auflösung und skaliert sie dann mithilfe von KI auf die gewünschte Ausgabeauflösung. Dies könnte erklären, warum die tatsächliche Render-Auflösung deutlich unter der Ausgabeauflösung liegt.
Interessant ist, dass die Experten von Digital Foundry bei ihrem Hands-on-Test von Cyberpunk 2077 keine der typischen Bildfehler von DLSS 2 feststellen konnten. Dies könnte darauf hindeuten, dass Nintendo entweder eine neuere Version von DLSS verwendet oder ein speziell für die Konsole entwickeltes AI-Upscaling implementiert hat. Diese Fragen werden voraussichtlich erst nach ausführlicheren Analysen nach dem Launch der Konsole beantwortet werden können.
Die Entscheidung von Nintendo, DLSS zu integrieren, könnte als strategischer Schritt gesehen werden, um mit den grafischen Fähigkeiten der Konkurrenz mitzuhalten. Während Sony und Microsoft mit ihren Konsolen auf leistungsstarke Hardware setzen, könnte Nintendo durch den Einsatz von KI-Technologien einen anderen Weg einschlagen. Dies könnte insbesondere für Entwickler interessant sein, die ihre Spiele auf die Switch 2 portieren möchten, da sie möglicherweise weniger Aufwand in die Optimierung der Grafikleistung investieren müssen.
Die Einführung der Nintendo Switch 2 könnte auch Auswirkungen auf den Markt für Handheld-Konsolen haben. Mit der Unterstützung von DLSS könnte Nintendo versuchen, eine Brücke zwischen Handheld- und Heimkonsolen zu schlagen, indem es eine Konsole anbietet, die sowohl mobil als auch stationär genutzt werden kann, ohne dabei auf grafische Qualität zu verzichten. Dies könnte insbesondere für Spieler interessant sein, die Wert auf Flexibilität und Mobilität legen.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Nintendo Switch 2 auf dem Markt behaupten wird. Die Integration von DLSS ist sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung, um die grafische Leistung zu verbessern. Ob dies jedoch ausreicht, um mit den leistungsstarken Konsolen der Konkurrenz mitzuhalten, wird sich erst nach dem Launch zeigen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Nintendo mit seiner Strategie erfolgreich sein wird und ob die Spieler die neue Konsole annehmen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nintendo Switch 2: DLSS-Unterstützung für Cyberpunk 2077 trotz niedriger Auflösung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nintendo Switch 2: DLSS-Unterstützung für Cyberpunk 2077 trotz niedriger Auflösung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nintendo Switch 2: DLSS-Unterstützung für Cyberpunk 2077 trotz niedriger Auflösung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!