LONDON (IT BOLTWISE) – Die Reparaturfreundlichkeit von Konsolen ist ein wichtiges Thema für viele Technikbegeisterte, und die neueste Konsole von Nintendo, die Switch 2, sorgt hier für einige Diskussionen.

Die Nintendo Switch 2, die neueste Konsole des japanischen Unternehmens, steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, nachdem iFixit einen umfassenden Teardown durchgeführt hat. Die Ergebnisse sind für Bastler und Reparaturfreunde ernüchternd: Die Switch 2 erhält lediglich eine Reparaturbewertung von 3 von 10 Punkten. Dies ist eine Verschlechterung im Vergleich zur ursprünglichen Switch, deren Bewertung nach heutigen Standards von 8 auf 4 Punkte gesenkt wurde.
Ein Hauptproblem ist die Batterie der Switch 2, die mit starkem Klebstoff befestigt ist. Dies macht den Austausch zu einer Herausforderung, die viel Geduld und spezielle Werkzeuge erfordert. iFixit beschreibt den Prozess als eine ‘absolute Mission’, die den Einsatz von Isopropylalkohol und einer Vielzahl von Hebelwerkzeugen erfordert. Der Klebstoff hinterlässt Rückstände, die zukünftige Batteriewechsel erschweren könnten.
Ein weiteres Hindernis für Reparaturen sind die zahlreichen Komponenten, die auf die Hauptplatine gelötet sind, darunter die Flash-Speichermodule und die USB-C-Anschlüsse. Diese Bauweise erschwert nicht nur den Austausch defekter Teile, sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass bei Reparaturversuchen weitere Schäden entstehen.
Während einige Komponenten wie der Kopfhöreranschluss, die Lautsprecher und das Mikrofon relativ leicht zu entfernen sind, bleibt der Zugang zu anderen Teilen wie dem Gamecard-Reader problematisch. Dieser war bei früheren Modellen modular und einfach zu ersetzen, ist nun jedoch fest verlötet, ähnlich wie beim Switch Lite.
Die Verwendung von drei verschiedenen Arten von Wärmeleitpaste in der Switch 2 ist ebenfalls ein Thema. Diese Pasten neigen dazu, mit der Zeit zu verhärten, was ihre Wirksamkeit bei der Wärmeableitung verringert und den Austausch erschwert.
Auch die neuen Joy-Cons der Switch 2 sind schwieriger zu zerlegen. Dies ist besonders problematisch, da sie dieselbe Potentiometer-Technologie wie die ursprünglichen Joy-Cons verwenden, die für das berüchtigte Drift-Problem verantwortlich ist. Die Reparatur oder der Austausch der Joysticks wird dadurch erheblich erschwert.
Insgesamt zeigt sich, dass Nintendo weiterhin auf bewährte, aber nicht unbedingt benutzerfreundliche Bauweisen setzt. Die Verwendung von Tri-Point-Schrauben, die hinter Aufklebern versteckt sind, die beim Entfernen beschädigt werden, ist ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen, die sich bei der Reparatur der Switch 2 ergeben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nintendo Switch 2: Reparatur noch schwieriger als beim Vorgänger" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nintendo Switch 2: Reparatur noch schwieriger als beim Vorgänger" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nintendo Switch 2: Reparatur noch schwieriger als beim Vorgänger« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!