OSLO / LONDON (IT BOLTWISE) – Norwegens Staatsfonds gilt als Paradebeispiel für eine erfolgreiche und stabile Anlagestrategie. Mit einem durchdachten Mix aus Aktien, Anleihen und Immobilien hat der Fonds über Jahrzehnte hinweg beeindruckende Renditen erzielt. Nun können auch Privatanleger von diesem Modell profitieren, indem sie ein ähnliches Portfolio mit ETFs nachbilden.

Der norwegische Staatsfonds, bekannt als NBIM, hat sich als ein Modell für stabile und diversifizierte Investitionen etabliert. Mit einem Portfolio, das zu 70,6 % aus Aktien, 27,1 % aus Anleihen und einem kleinen Anteil an Immobilien und erneuerbaren Energien besteht, bietet er eine Blaupause für langfristige Anlagestrategien. Diese Struktur ermöglicht es, Risiken zu streuen und gleichzeitig von globalen Marktchancen zu profitieren.
Ein wesentlicher Aspekt des Fonds ist die bewusste Untergewichtung der USA im Vergleich zu gängigen Weltindizes, während Europa und Asien übergewichtet sind. Diese regionale Diversifikation, gepaart mit einer regelbasierten Rebalancing-Strategie, sorgt dafür, dass der Fonds auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stabil bleibt. Seit 1998 hat der Fonds eine nominale Rendite von 6,4 % pro Jahr erzielt, was seine Robustheit über verschiedene Marktzyklen hinweg unterstreicht.
Privatanleger, die dieses Erfolgsmodell nachbilden möchten, können dies mit einem Portfolio aus acht ETFs erreichen. Dazu gehören regionale Aktien-ETFs für die USA, Europa, Asien-Pazifik und Schwellenländer, globale Anleihe-ETFs sowie börsennotierte Immobilienvehikel (REITs) und ein kleiner Anteil an erneuerbaren Energien. Diese Kombination spiegelt die Struktur des norwegischen Staatsfonds wider und bietet eine ähnliche Diversifikation.
Wichtig ist, dass Anleger bei der Umsetzung dieser Strategie einige Regeln beachten. Dazu gehört ein diszipliniertes Rebalancing, um die Zielgewichte im Portfolio zu halten, sowie die Kontrolle der Kosten durch die Auswahl kostengünstiger ETFs. Zudem sollten Währungsrisiken bewusst gewählt und ESG-Kriterien konsequent angewendet werden, um das Portfolio an die ethischen Standards des norwegischen Vorbilds anzupassen.
Die Nachbildung des norwegischen Staatsfonds mit ETFs bietet Privatanlegern die Möglichkeit, von einer bewährten Anlagestrategie zu profitieren. Durch eine breite Diversifikation und die Anwendung klarer Regeln können sie ein robustes Portfolio aufbauen, das auch in volatilen Marktphasen stabil bleibt. Die Herausforderung besteht darin, diszipliniert zu bleiben und die Strategie langfristig zu verfolgen, um den Zinseszinseffekt optimal zu nutzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Engineer (all genders)

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

Solution Architect BI / Analytics / AI m/w/d

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Norwegens Staatsfonds als Vorbild: So bauen Sie Ihr Portfolio mit ETFs nach" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Norwegens Staatsfonds als Vorbild: So bauen Sie Ihr Portfolio mit ETFs nach" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Norwegens Staatsfonds als Vorbild: So bauen Sie Ihr Portfolio mit ETFs nach« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!