MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nostalgische Erinnerungen sind ein faszinierendes Phänomen, das viele Menschen erleben. Eine neue Studie hat nun herausgefunden, dass diese Erinnerungen im Laufe der Zeit eine bittersüße Note annehmen.
Nostalgische Erinnerungen sind oft von einer Mischung aus Freude und Traurigkeit geprägt. Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in Cognition & Emotion, hat untersucht, wie sich die emotionale Signatur dieser Erinnerungen im Laufe der Zeit verändert. Während Nostalgie als eine positive Erfahrung gilt, die psychologische Vorteile wie soziale Verbundenheit und Optimismus fördern kann, ist sie auch mit einer gewissen Traurigkeit verbunden.
Die Forscher um Tim Wildschut haben sich die Frage gestellt, ob die Emotionen, die mit nostalgischen Erinnerungen verbunden sind, mit der Zeit verblassen oder intensiver werden. Dabei wurde ein Rahmenwerk namens Fading Affect Bias verwendet, das zeigt, dass negative Emotionen in der Regel stärker verblassen als positive, wenn Menschen an vergangene Ereignisse zurückdenken.
In zwei Experimenten untersuchten die Forscher, ob nostalgische Ereignisse diesem Muster folgen oder ob sie eine eigene zeitliche Entwicklung aufweisen. Insbesondere wurde untersucht, ob nostalgische Ereignisse im Laufe der Zeit weniger positiv und negativer werden und wie sich diese Veränderung auf spezifische Emotionen wie Bedauern oder Einsamkeit auswirkt.
Im ersten Experiment wurden 199 Studierende gebeten, sich entweder an ein nostalgisches oder ein gewöhnliches Ereignis zu erinnern. Die Teilnehmer bewerteten, wie positiv und negativ sie sich zum Zeitpunkt des Ereignisses und zum Zeitpunkt der Erinnerung fühlten. Zusätzlich wurden psychologische Vorteile wie soziale Verbundenheit und Lebenssinn erfasst.
Das zweite Experiment mit 197 MTurk-Arbeitern wiederholte diesen Ansatz mit einer neutralen Kontrollgruppe. Hier wurden nicht nur allgemeine positive und negative Emotionen, sondern auch 13 spezifische Emotionen wie Dankbarkeit, Bedauern und Einsamkeit bewertet. Ziel war es, zu verstehen, wie sich diese spezifischen Emotionen im Laufe der Zeit verändern und ob sie die Verschiebungen im Gesamtaffekt erklären können.
Die Ergebnisse zeigten, dass nostalgische Erinnerungen nicht dem typischen Muster des Fading Affect Bias folgten. Statt neutraler zu werden, wurden nostalgische Ereignisse im Laufe der Zeit weniger positiv und negativer. Interessanterweise blieb die Dankbarkeit über die Zeit hinweg bestehen und stellte eine bemerkenswerte Ausnahme dar, was die Komplexität der Nostalgie unterstreicht.
Die Autoren der Studie weisen darauf hin, dass beide Experimente auf retrospektiven Selbstauskünften basieren, die durch Gedächtnisverzerrungen beeinflusst sein könnten. Zukünftige Forschungen könnten durch prospektive Bewertungen gestärkt werden, um die Ergebnisse weiter zu untermauern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nostalgie: Wie Erinnerungen im Laufe der Zeit bittersüß werden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nostalgie: Wie Erinnerungen im Laufe der Zeit bittersüß werden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nostalgie: Wie Erinnerungen im Laufe der Zeit bittersüß werden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!