WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der hektischen Welt der Notfallmedizin ist Zeit ein entscheidender Faktor. Die Wiener Firma NoxAvis hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Dokumentation in Notfallsituationen zu revolutionieren und damit die Effizienz und Genauigkeit zu steigern.
In der Notfallmedizin zählt jede Sekunde, und die Dokumentation der Maßnahmen kann über Leben und Tod entscheiden. NoxAvis, ein Wiener Startup, hat mit seiner innovativen Lösung HeliDoc die Notarztdokumentation in der Flugrettung digitalisiert. Diese Lösung nutzt eine KI-Sprachassistenz, um Medikamentengaben und Vitalwerte während der Patientenversorgung automatisch zu erfassen und ein rechtssicheres Protokoll zu erstellen. Die Daten werden in Echtzeit an das Zielkrankenhaus übermittelt, was dem Schockraumteam wertvolle Vorbereitungszeit verschafft.
Die Gründerin Magdalena Druml, die über ein Jahrzehnt Erfahrung im Rettungsdienst und in der Intensivpflege verfügt, erkannte die Herausforderungen der papierbasierten Dokumentation aus erster Hand. Ihre Masterarbeit im Studiengang Digital Healthcare an der FH St. Pölten legte den Grundstein für die Entwicklung von HeliDoc. Unterstützt wurde sie von Marco Sonnberger, der als CTO die technische Umsetzung vorantreibt.
HeliDoc ist nicht nur auf die Flugrettung beschränkt. NoxAvis hat die zugrunde liegende Technologie auch auf bodengebundene Rettungsdienste übertragen. Das neue Produkt MedicusDoc bietet ähnliche Vorteile und ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Prozesse. Die Daten werden lokal gepuffert und bei Verfügbarkeit einer Internetverbindung automatisch nachgesendet, was die Zuverlässigkeit der Lösung erhöht.
Das Geschäftsmodell von NoxAvis basiert auf einem Pay-per-Use-Ansatz, bei dem Rettungsorganisationen pro Einsatz zahlen. Krankenhäuser profitieren von einem kostenfreien Livezugriff auf die Daten, während für die Integration in ihre Informationssysteme Schnittstellenkosten anfallen. Diese Strategie ermöglicht es, die Lösung kosteneffizient und flexibel anzubieten.
Die Digitalisierung der Notfalldokumentation stellt hohe Anforderungen an Datenschutz und Cyber Security. NoxAvis arbeitet eng mit Forschungspartnern zusammen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Diese Bemühungen werden durch Förderungen wie die aws Preseed – Innovative Solutions und den Kärntner Wirtschaftsfonds unterstützt.
Nach erfolgreichen Pilotprojekten in Österreich plant NoxAvis, seine Lösungen im DACH-Raum und darüber hinaus zu etablieren. Langfristig stehen auch Rettungsorganisationen außerhalb Europas im Fokus. Die Digitalisierung der Notfalldokumentation könnte die Effizienz und Genauigkeit in der Notfallmedizin weltweit verbessern und so die Überlebenschancen der Patienten erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Softwareentwickler Java (m/w/d) für Backend und KI-Projekte

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NoxAvis: Digitale Transformation der Notfalldokumentation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NoxAvis: Digitale Transformation der Notfalldokumentation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NoxAvis: Digitale Transformation der Notfalldokumentation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!