LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gesundheit des Herzens ist ein zentrales Thema in der modernen Medizin, und neue Technologien bieten vielversprechende Ansätze zur Risikobewertung.
Die Gesundheit des Herzens ist ein zentrales Thema in der modernen Medizin, und neue Technologien bieten vielversprechende Ansätze zur Risikobewertung. Während Cholesterinwerte und Blutdruckmessungen seit langem als Standardmethoden zur Beurteilung des Herzinfarktrisikos gelten, gibt es nun eine neue Methode, die möglicherweise eine genauere Einschätzung ermöglicht: der Coronary Artery Calcium (CAC) Test.
Der CAC-Test ist ein einfacher, nicht-invasiver CT-Scan, der speziell nach Kalziumablagerungen in den Koronararterien sucht. Diese Ablagerungen sind ein Indikator für die Atherosklerose, eine Erkrankung, bei der sich Plaque in den Arterien ansammelt und das Risiko für Herzinfarkte erhöht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Cholesterintests, die nur indirekte Hinweise auf das Herzinfarktrisiko geben, bietet der CAC-Test eine direkte Visualisierung der Arterien und kann so eine präzisere Risikobewertung liefern.
Studien, wie die Multi-Ethnic Study of Atherosclerosis (MESA), haben gezeigt, dass der CAC-Test in der Lage ist, Personen mit einem hohen Risiko für Herzinfarkte zu identifizieren, die durch traditionelle Risikofaktoren möglicherweise übersehen werden. Dies ist besonders wichtig, da viele Menschen mit vermeintlich niedrigen Cholesterinwerten dennoch ein hohes Risiko aufweisen können, wenn Kalziumablagerungen vorhanden sind.
Für Personen im Alter von 40 bis 80 Jahren, die ein mittleres Risiko für Herzkrankheiten haben, kann der CAC-Test eine wertvolle Ergänzung zur Entscheidungsfindung über präventive Behandlungen sein. Insbesondere bei der Frage, ob eine Statintherapie begonnen oder fortgesetzt werden sollte, kann der Test Klarheit schaffen. Ein hoher Kalziumscore deutet auf ein erhöhtes Risiko hin, während ein Score von null auf ein geringes Risiko hinweist und möglicherweise eine Statintherapie überflüssig macht.
Die Einführung des CAC-Tests könnte die Art und Weise, wie Herzrisiken bewertet werden, grundlegend verändern. Durch die frühzeitige Erkennung von Plaqueansammlungen können präventive Maßnahmen rechtzeitig ergriffen werden, was letztlich Leben retten könnte. Dennoch ist es wichtig, dass Patienten in Absprache mit ihrem Arzt entscheiden, ob dieser Test für sie sinnvoll ist, da er nicht für jeden geeignet ist.
Insgesamt zeigt die Forschung, dass der CAC-Test eine wertvolle Ergänzung zu den bestehenden Methoden der Herzrisikobewertung darstellt. Er bietet nicht nur eine genauere Einschätzung des Risikos, sondern kann auch dazu beitragen, unnötige Behandlungen zu vermeiden und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Herzgesundheit: Warum der Calcium-Scan wichtiger als ein Cholesterintest sein könnte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Herzgesundheit: Warum der Calcium-Scan wichtiger als ein Cholesterintest sein könnte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Herzgesundheit: Warum der Calcium-Scan wichtiger als ein Cholesterintest sein könnte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!