MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Problematische KI-Werbung auf Instagram entdeckt

In einer aktuellen Recherche wurden Werbeanzeigen auf Instagram, einer Plattform der Meta-Gruppe, die den Einsatz künstlicher Intelligenz nutzen, um aus normalen Fotos veränderte Bilder zu erstellen, als problematisch identifiziert. Einige Anzeigen nutzten dabei Bilder von bekannten Personen und Slogans, die eine Umwandlung von bekleideten zu unbekleideten Abbildungen suggerierten. Diese Werbungen haben ethische Bedenken und Fragen zur Regulierung von KI-Anwendungen aufgeworfen.
Die leicht zugängliche Verbreitung solcher Werbung auf einer weitverbreiteten Plattform wie Instagram ist besonders besorgniserregend, da solche Technologien das Potenzial haben, zu Missbräuchen zu führen, insbesondere unter Jugendlichen. Solche Praktiken haben bereits zu rechtlichen Untersuchungen und Überlegungen zu neuen Gesetzen geführt, um die Verwendung von KI in solch kontroversen Kontexten zu regulieren.
Obwohl viele dieser Anzeigen von Meta bereits aus ihrer Plattform entfernt wurden, sind manuelle Eingriffe notwendig, um alle bedenklichen Inhalte zu löschen. Dies zeigt, dass die automatisierten Systeme der Plattform zur Erkennung unangemessener Inhalte möglicherweise verbessert werden müssen. Diese Vorfälle betonen die Notwendigkeit für effektivere Kontrollmechanismen und strengere Richtlinien zur Nutzung von KI-generierten Inhalten auf Social-Media-Plattformen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "“Nudify”-KI-Apps: Instagram profitiert von Nackt-Apps" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "“Nudify”-KI-Apps: Instagram profitiert von Nackt-Apps" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »“Nudify”-KI-Apps: Instagram profitiert von Nackt-Apps« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!