MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA könnte bald mit einem bedeutenden Speicher-Upgrade für seine Grafikkarten aufwarten. In der Gerüchteküche wird über neue Modelle der RTX 5080 und RTX 5070 spekuliert, die mit mehr VRAM ausgestattet sein könnten.
NVIDIA steht möglicherweise vor einem bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung seiner Grafikkarten. Nachdem die Geforce RTX 5080 bereits mit 16 GiByte VRAM auf den Markt kam, gibt es nun Spekulationen über eine Version mit 24 GiByte. Diese Erweiterung könnte durch den Einsatz von acht 3-GiB-Speichermodulen ermöglicht werden, die bereits in der RTX-5090-Laptop-GPU Verwendung finden.
Die Informationen stammen aus dem chinesischen Chiphell-Forum, wo unbestätigte Berichte darauf hindeuten, dass NVIDIA plant, seine Blackwell-GPUs im Desktop-Bereich mit diesen Modulen auszustatten. Besonders im Fokus stehen dabei die Modelle RTX 5070 und RTX 5080. Interessanterweise hatte der Boardpartner MSI bereits im Januar und März eine Geforce RTX 5080 mit 24 GiByte gelistet.
Die Verwendung der 3-GiB-Module könnte vor allem bei den Ti- oder Super-Modellen der Grafikkarten zum Tragen kommen. Ein Nutzer des Chiphell-Forums, bekannt als Panzerlied, erwartet eine Geforce RTX 5070 Super und eine Geforce RTX 5080 Super mit 18 bzw. 24 GiByte Speicher. Diese Karten würden über acht bzw. sechs 3-GiB-Module an GDDR7-Speicher verfügen.
Ein solcher Schritt wäre nicht neu für NVIDIA. Bereits bei der Vorgeneration der RTX-4000-Grafikkarten, die im Januar 2024 erschienen sind, wurden Super-Modelle eingeführt. Allerdings blieben die Speichergrößen bei der RTX 4070 Super und der RTX 4080 Super unverändert bei 12 bzw. 16 GiByte.
Die Frage nach dem Zeitpunkt der Vorstellung dieser neuen Modelle bleibt spannend. Eine Präsentation auf der CES-Veranstaltung direkt nach Neujahr wäre denkbar, ähnlich wie bei der Vorstellung der Blackwell-Generation. Sollte Panzerlied recht behalten, könnten Interessenten bereits Anfang 2026 auf die neuen Speicherupgrades hoffen.
Die Einführung von Grafikkarten mit erhöhtem Speicher könnte NVIDIA einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, insbesondere in einem Markt, der zunehmend auf leistungsstarke Hardware für anspruchsvolle Anwendungen setzt. Die Konkurrenz schläft jedoch nicht, und es bleibt abzuwarten, wie andere Hersteller auf diese potenziellen Upgrades reagieren werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Consultant AI & Analytics Transaction Services (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Digitalisierungsexperte - KI und RPA (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA plant Speicher-Upgrades für RTX 5080 und 5070" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA plant Speicher-Upgrades für RTX 5080 und 5070" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA plant Speicher-Upgrades für RTX 5080 und 5070« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!