LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat beeindruckende Quartalsergebnisse vorgelegt, die das anhaltende Wachstum im Bereich der Künstlichen Intelligenz unterstreichen. Trotz Herausforderungen im Handel mit China konnte das Unternehmen seine Umsätze signifikant steigern und bleibt ein zentraler Akteur im KI-Markt.

NVIDIA hat kürzlich seine Quartalsergebnisse veröffentlicht und dabei ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 56 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Dies ist vor allem auf die starke Nachfrage nach KI-Technologien zurückzuführen, bei denen NVIDIA eine zentrale Rolle spielt. Das Unternehmen meldete einen Umsatz von 46,7 Milliarden US-Dollar für das Quartal bis zum 28. Juli, was leicht über den Konsensschätzungen von 46,5 Milliarden US-Dollar liegt.
Für das laufende Quartal erwartet NVIDIA einen Umsatz von 54 Milliarden US-Dollar, plus oder minus 2 Prozent. Diese Prognose berücksichtigt keine Verkäufe nach China, obwohl einige Investoren darauf gehofft hatten, nachdem NVIDIA eine Vereinbarung mit der Trump-Administration getroffen hatte, um den Verkauf in das Land wieder aufzunehmen. Die Unsicherheiten im Handel mit China bleiben ein kritischer Faktor für die kurzfristigen Aussichten des Unternehmens.
Ein wesentlicher Teil von NVIDIAs Umsatz stammt aus dem Bereich der Rechenzentren, der eng mit dem Geschäft mit KI-Chips verbunden ist. Hier wurden 41,1 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet, was leicht unter den Erwartungen von 41,4 Milliarden US-Dollar liegt. Diese leichte Verfehlung wurde jedoch durch besser als erwartete Einnahmen im Gaming-Segment ausgeglichen.
Die Aktien von NVIDIA haben in diesem Jahr bereits um 35 Prozent zugelegt, was die Gewinne am breiteren Markt unterstützt hat. Dennoch reagieren die Aktien empfindlich auf negative Nachrichten, wie zuletzt bei einem allgemeinen Ausverkauf von Unternehmen, die mit KI in Verbindung stehen, ausgelöst durch einen kritischen Bericht über die praktischen Anwendungen der Technologie.
Die Einführung der neuesten Blackwell-Plattform, Blackwell Ultra, verläuft laut NVIDIA-Chef Jensen Huang mit voller Geschwindigkeit und außergewöhnlicher Nachfrage. Diese neue Hardware erfordert eine komplexere Infrastruktur, um die Chips in immer größere Racks von miteinander verbundenen Chips zu integrieren, was zu Beginn der Entwicklung technische Probleme verursachte.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA zeigt starkes Wachstum dank KI-Boom" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA zeigt starkes Wachstum dank KI-Boom" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA zeigt starkes Wachstum dank KI-Boom« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!