BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die öffentliche Verschuldung Deutschlands hat im zweiten Quartal 2025 einen Anstieg um 1,2 Prozent verzeichnet. Dies entspricht einer Erhöhung um 30,6 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorquartal. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Schulden des Bundes, während die Verschuldung der Länder leicht zurückging.

Die öffentliche Verschuldung Deutschlands hat im zweiten Quartal 2025 einen signifikanten Anstieg erlebt. Laut vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamts (Destatis) stieg die Verschuldung des öffentlichen Gesamthaushalts um 1,2 Prozent auf insgesamt 2.554,0 Milliarden Euro. Diese Entwicklung spiegelt die finanzielle Belastung wider, die durch verschiedene staatliche Ausgabenprogramme entstanden ist.
Besonders auffällig ist der Anstieg der Schulden des Bundes, der um 30,9 Milliarden Euro oder 1,8 Prozent zugenommen hat. Ein wesentlicher Faktor hierfür ist das sogenannte “Sondervermögen Bundeswehr”, dessen Verschuldung um 9,2 Prozent auf 28,3 Milliarden Euro gestiegen ist. Diese Erhöhung unterstreicht die Priorität, die der Verteidigungsausgaben im aktuellen politischen Kontext beigemessen wird.
Im Gegensatz dazu verzeichneten die Länder einen Rückgang ihrer Verschuldung um 5,7 Milliarden Euro, was einem Minus von 0,9 Prozent entspricht. Diese Entwicklung könnte auf eine restriktivere Haushaltsführung oder auf höhere Einnahmen zurückzuführen sein. Die Gemeinden und Gemeindeverbände hingegen sahen sich mit einem Anstieg der Verschuldung um 5,4 Milliarden Euro konfrontiert, was einem Zuwachs von 3,1 Prozent entspricht.
Die aktuelle Verschuldungssituation wirft Fragen über die langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen auf. Experten warnen vor den möglichen Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit des Landes und die zukünftige Zinsbelastung. Angesichts der globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten bleibt abzuwarten, wie die deutsche Regierung auf diese Herausforderungen reagieren wird, um die finanzielle Stabilität zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Öffentliche Verschuldung in Deutschland steigt im zweiten Quartal" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Öffentliche Verschuldung in Deutschland steigt im zweiten Quartal" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Öffentliche Verschuldung in Deutschland steigt im zweiten Quartal« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!