LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ölpreise sind am Donnerstag erneut gesunken, was auf Spekulationen über mögliche Entscheidungen der Opec+ am Wochenende zurückzuführen ist. Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostet nun 64,81 US-Dollar, während die US-Sorte WTI auf 61,22 Dollar gefallen ist. Analysten erwarten, dass die Opec+ eine Erhöhung des Angebots in Betracht ziehen könnte, um die hohen Preise zu stabilisieren.

Die Ölpreise haben in den letzten Tagen einen deutlichen Rückgang erfahren, was auf die Unsicherheiten und Spekulationen rund um die bevorstehenden Beratungen der Opec+ zurückzuführen ist. Am Donnerstag fiel der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November auf 64,81 US-Dollar, während die US-Sorte WTI auf 61,22 Dollar sank. Diese Entwicklung markiert einen Rückgang von über vier Dollar seit Wochenbeginn.
Marktbeobachter richten ihre Aufmerksamkeit auf das bevorstehende Treffen einiger Mitglieder der Opec+, bei dem über eine mögliche Erhöhung des Ölangebots diskutiert werden könnte. Obwohl die Opec betont, dass noch keine endgültige Entscheidung getroffen wurde, spekulieren Experten über eine mögliche Anpassung der Fördermengen. Saudi-Arabien könnte daran interessiert sein, seine Marktanteile zu erhöhen, was eine Angebotsausweitung wahrscheinlicher macht.
Analysten wie Barbara Lambrecht von der Commerzbank weisen darauf hin, dass eine moderate Erhöhung der Fördermenge, ähnlich wie im Vormonat, die Preise stabilisieren könnte. Sollte die Opec+ jedoch eine signifikante Erhöhung beschließen, könnte dies die Preise weiter unter Druck setzen. Die Nachfrage nach Öl bleibt schwach, während das Angebot reichlich ist, was auf ein mögliches Überangebot im kommenden Jahr hindeutet.
In den USA sind die Rohöllagerbestände zuletzt gestiegen, was ebenfalls auf ein Überangebot hindeutet. Priyanka Sachdeva, Analystin bei Phillip Nova Pte in Singapur, betont, dass das schwache Nachfragewachstum und das reichliche Angebot die Marktbedingungen weiter belasten könnten. Die kommenden Entscheidungen der Opec+ werden daher mit Spannung erwartet, da sie maßgeblich die zukünftige Preisentwicklung beeinflussen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Intern Human Centric AI

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ölpreise sinken weiter: Markt spekuliert über Opec+ Entscheidungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ölpreise sinken weiter: Markt spekuliert über Opec+ Entscheidungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ölpreise sinken weiter: Markt spekuliert über Opec+ Entscheidungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!