WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die #glaubandich CHALLENGE 2026 steht vor der Tür und verspricht erneut, Österreichs innovativste Startups ins Rampenlicht zu rücken. Mit der Unterstützung führender Investoren bietet der Wettbewerb eine Plattform für junge Unternehmer, ihre Ideen zu präsentieren und wertvolle Partnerschaften zu knüpfen. Die Veranstaltung hat sich seit 2018 als fester Bestandteil der österreichischen Startup-Szene etabliert und zieht jedes Jahr zahlreiche Talente an.

Die #glaubandich CHALLENGE hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2018 als unverzichtbarer Bestandteil der österreichischen Startup-Szene etabliert. Der Wettbewerb, der von der Erste Bank und Sparkasse in Zusammenarbeit mit Trending Topics und dem Gründerservice der Wirtschaftskammern organisiert wird, bietet jungen Unternehmern eine Plattform, um ihre innovativen Geschäftsideen zu präsentieren. Im Jahr 2026 wird die Veranstaltung bereits zum achten Mal stattfinden und verspricht erneut, die vielversprechendsten Startups des Landes ins Rampenlicht zu rücken.
Ein zentrales Element der #glaubandich CHALLENGE ist die Einbindung führender österreichischer Investoren, die sowohl am Auswahlverfahren als auch an den City Pitches teilnehmen. Diese Investoren, darunter Angels United, aws Gründungsfonds und Calm/Storm Ventures, bieten den Startups nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch wertvolle Partnerschaften und strategisches Know-how. Die Veranstaltung ermöglicht es den Gründern, in einer frühen Phase Kontakt zu den Investoren aufzubauen, was besonders für die Finalisten von großem Vorteil ist.
Die bisherigen Gewinner der #glaubandich CHALLENGE, wie SpeedPox (2025) und NOSI (2024), verdeutlichen das Potenzial, das in diesem Wettbewerb steckt. Diese Startups haben nicht nur finanzielle Unterstützung erhalten, sondern auch Zugang zu einem Netzwerk von Experten und Mentoren, das ihnen geholfen hat, ihre Geschäftsideen weiterzuentwickeln und erfolgreich am Markt zu etablieren.
Die #glaubandich CHALLENGE 2026 wird erneut von einer Vielzahl von Investoren unterstützt, die sich auf unterschiedliche Branchen und Technologien konzentrieren. So investiert Calm/Storm Ventures gezielt in HealthTech-Startups, während Loonshot Ventures den Fokus auf FMCG-Startups und digitale Geschäftsmodelle legt. Diese Vielfalt an Investoren ermöglicht es den Teilnehmern, die für sie passenden Partner zu finden und ihre Ideen weiter voranzutreiben.
Insgesamt bietet die #glaubandich CHALLENGE 2026 eine einzigartige Gelegenheit für österreichische Startups, sich zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung trägt maßgeblich zur Stärkung des österreichischen Startup-Ökosystems bei und fördert die Entwicklung innovativer Lösungen, die das Potenzial haben, die Gesellschaft positiv zu verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Österreichs größte Startup-Bühne: Die #glaubandich CHALLENGE 2026" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Österreichs größte Startup-Bühne: Die #glaubandich CHALLENGE 2026" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Österreichs größte Startup-Bühne: Die #glaubandich CHALLENGE 2026« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!