HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verlagsgruppe Oetinger investiert in das Startup BiMA, um das Geschichtenerzählen in Kinderzimmern zu revolutionieren. Mit einem innovativen Ansatz wollen sie Geschichten auf eine neue, kreative Weise präsentieren, die Bücher nicht ersetzt, sondern ihre Wirkung verstärkt. Diese Partnerschaft verspricht, die Art und Weise, wie Kinder Geschichten erleben, grundlegend zu verändern.

Die Verlagsgruppe Oetinger hat sich mit dem innovativen Startup BiMA zusammengetan, um das Geschichtenerzählen in Kinderzimmern auf eine neue Ebene zu heben. Julia Bielenberg, Verlegerin der Verlagsgruppe Oetinger, äußerte ihre Begeisterung über die Zusammenarbeit mit den beiden beeindruckenden Gründerinnen von BiMA. Sie betonte, dass Geschichten eine prägende Rolle im Leben von Kindern spielen und dass BiMA eine völlig neue, kreative Art bietet, diese Geschichten zu präsentieren.
BiMA, gegründet von Larissa Ruf und ihrer Partnerin, entstand aus dem Wunsch heraus, alltägliche Momente wie das Zubettgehen magisch und weniger anstrengend zu gestalten. Ruf erklärte, dass sie gemeinsam mit Oetinger Räume schaffen möchten, in die Kinder vollständig eintauchen können. Diese Räume sollen inspirierend, beruhigend und voller Entdeckerfreude sein, was die Fantasie der Kinder anregt und ihnen neue Welten eröffnet.
Die Partnerschaft zwischen Oetinger und BiMA ist nicht die erste ihrer Art. Oetinger war bereits Gründungsgesellschafter bei den Tonies, einem erfolgreichen Projekt, das ebenfalls darauf abzielt, Geschichten auf innovative Weise zu vermitteln. Diese Erfahrung bringt Oetinger nun in die Zusammenarbeit mit BiMA ein, um eine neue Dimension des Storytellings zu erschließen, die Bücher nicht ersetzt, sondern ihre Wirkung verstärkt.
Die Idee hinter BiMA ist es, Geschichten auf eine Weise zu präsentieren, die Kinder fasziniert und ihre Neugier weckt. Mit hochwertigen Geschichten, bekannten Charakteren und fantasievollen Welten möchte BiMA das Geschichtenerzählen revolutionieren. Diese Partnerschaft hat das Potenzial, Generationen zu prägen und die Art und Weise, wie Geschichten erzählt werden, nachhaltig zu verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

AI Consultant (m/w/d)

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oetinger und BiMA: Neue Wege im Geschichtenerzählen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oetinger und BiMA: Neue Wege im Geschichtenerzählen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oetinger und BiMA: Neue Wege im Geschichtenerzählen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!