FRANKFURT AM MAIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die OFB Projektentwicklung hat ihren ersten umfassenden Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der zentrale ESG-Kennzahlen offenlegt. Mit diesem Schritt bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für nachhaltige und zukunftsfähige Bauprojekte in Deutschland. Alle Neubauten sollen künftig EU-Taxonomie-konform sein und das 1,5°C-Ziel im Betrieb einhalten.

Die OFB Projektentwicklung hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der eine vollständige Offenlegung zentraler ESG-Kennzahlen bietet. Mit dieser Veröffentlichung unterstreicht das Unternehmen sein strategisches Engagement für nachhaltige und zukunftsfähige Projektentwicklung in Deutschland. Ein zentraler Bestandteil der Strategie ist die Konformität aller zukünftigen OFB-Projekte mit der EU-Taxonomie. Zudem verpflichtet sich jedes Neubauprojekt, das 1,5°C-Ziel zu erreichen, was durch den CRREM-Pfad im Betrieb unterstützt wird. Zusätzlich werden Grenzwerte für graue Emissionen in der Konstruktion eingeführt.
Dr. Bernd Schade, Vorsitzender der Geschäftsführung der OFB, betont, dass der Qualitätsmaßstab des Unternehmens eindeutig sei: Neubauten müssen taxonomiekonform und im Betrieb 1,5°C-kompatibel sein. Projekte, die diesen Standard nicht erfüllen, werden überarbeitet oder nicht umgesetzt. Diese Strategie verbindet Rendite mit dem Klimapfad und schafft Vorteile in Vermietung und Finanzierung. Die OFB hat ein verbindliches ESG-Playbook entlang des gesamten Projektlebenszyklus entwickelt, das standardmäßig Klimarisikoanalysen für alle Entwicklungen vorsieht.
Zur Qualitätssicherung setzt die OFB weiterhin auf Zertifizierungen wie DGNB oder LEED, sowie auf Ressourcentransparenz durch digitale Gebäudemodelle, Green-Lease-Klauseln und eine standardisierte ESG-Datenebene für vereinfachte Datenintegration. Erste Projektbeispiele, darunter holzhybride Bauweisen und erneuerbare Energiekonzepte mit Photovoltaik, Wärmepumpen und thermischen Speichern, zeigen die operative Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie bereits heute.
André Speth, Geschäftsführer der OFB, erklärt, dass das Governance-Verständnis des Unternehmens darauf abzielt, Nachhaltigkeit strukturell abzusichern und langfristig im Kerngeschäft zu verankern. Dies basiert auf klaren Werten, wirksamen Kontrollmechanismen und technischer Unterstützung sowie täglich gelebter Verantwortung. Mit dem Erstbericht schafft die OFB Vergleichbarkeit und kündigt an, Fortschritte regelmäßig zu aktualisieren. Wo Datengrundlagen im Markt noch reifen, benennt das Unternehmen offen bestehende Grenzen und legt dar, wie diese schrittweise geschlossen werden.
Die Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichts unterstreicht den Anspruch der OFB, nachhaltige Projektentwicklung nicht nur als Differenzierungsmerkmal, sondern als unternehmerischen Standard zu etablieren. Dr. Schade betont, dass die OFB noch nicht am Ziel sei, einer der nachhaltigsten Projektentwickler Deutschlands zu werden, aber auf einem klaren Weg dorthin sei. Die Fortschritte sollen offengelegt, die Ziele nachgeschärft und die Pipeline konsequent auf Zukunftsfähigkeit ausgerichtet werden. Dies sei nicht nur richtig für Mieterinnen und Mieter, Investoren und Kommunen, sondern auch für die Städte der Zukunft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Intern Human Centric AI

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Adoption Manager

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OFB setzt auf nachhaltige Projektentwicklung mit erstem ESG-Bericht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OFB setzt auf nachhaltige Projektentwicklung mit erstem ESG-Bericht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OFB setzt auf nachhaltige Projektentwicklung mit erstem ESG-Bericht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!