OKLAHOMA / LONDON (IT BOLTWISE) – Oklahoma hat sich mit Dawn Aerospace zusammengetan, um bis 2027 das wiederverwendbare Raumflugzeug Mk-II Aurora an den Oklahoma Spaceport zu bringen. Diese Partnerschaft könnte die Raumfahrtindustrie des Bundesstaates neu beleben und neue Möglichkeiten für Forschung und Entwicklung schaffen.

Oklahoma hat sich mit dem neuseeländischen Unternehmen Dawn Aerospace zusammengetan, um das wiederverwendbare Raumflugzeug Mk-II Aurora bis 2027 an den Oklahoma Spaceport zu bringen. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Raumfahrtindustrie in Oklahoma zu revitalisieren und neue Chancen für Forschung und Entwicklung zu schaffen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten kämpfte die Landesregierung darum, die größte Landebahn Oklahomas als Raumhafen zu vermarkten. Doch das Scheitern vielversprechender Unternehmen und anhaltende Wartungsprobleme dämpften diese Träume.

Mit dem neuen Projekt, das ein bewährtes Fahrzeug umfasst, hoffen die Oklahomaner nun, dass regelmäßige Starts ins All bald Realität werden. Die Partnerschaft mit Dawn Aerospace wird das wiederverwendbare Raumflugzeug Mk-II Aurora nach West-Oklahoma bringen, an einen der nur 14 lizenzierten Raumhäfen der USA. Der Oklahoma Spaceport befindet sich am Clinton-Sherman Airport, der über eine riesige Landebahn verfügt und seit mehr als zwei Jahrzehnten Heimat des Raumfahrtprogramms von Oklahoma ist.

Die Aurora ist in der Lage, bis zu zwei Missionen pro Tag an den Rand des Weltraums und zurück zu fliegen und bietet damit einen seltenen Service, der für Tests einer Vielzahl von Anwendungen in einer nahezu schwerelosen Umgebung nützlich ist. Einfach ausgedrückt, wird Oklahomas Raumfahrtindustrie endlich ein Unternehmen haben, das in der Lage ist, eigenständig den Weltraum zu erreichen.

Der Staat wird bis zu 17 Millionen US-Dollar für das erste kommerziell produzierte Raumflugzeug von Dawn Aerospace zahlen. Diese Summe umfasst die Ausrüstung und die Personalkosten für den Betrieb der Aurora für ein Jahr nach der Lieferung oder 100 Starts, je nachdem, was zuerst eintritt. Die Zahlungen werden vierteljährlich geleistet, wobei bis Ende 2025 etwa 8 Millionen US-Dollar fällig werden. Der Staat wird einen Teil der Einnahmen für jeden von Kunden bezahlten Flug zurückerhalten, den Dawn Aerospace durchführt.

Die Mk-II Aurora ist ein raketengetriebenes Flugzeug, das in der Lage ist, die Kármán-Linie zu erreichen, die allgemein als Grenze der Erdatmosphäre und Beginn des Weltraums anerkannt ist. Die Kármán-Linie liegt etwa 100 Kilometer über dem Meeresspiegel, fast zehnmal höher als kommerzielle Flugzeuge normalerweise fliegen. Im Vergleich dazu umkreist die Internationale Raumstation die Erde in etwa 400 Kilometern Höhe. Die Aurora ist jedoch ein suborbitales Flugzeug. Nach dem Start von der Landebahn treibt die Rakete die Aurora fast senkrecht an. Sobald sie den Rand des Weltraums erreicht, erleben das Flugzeug und seine Nutzlast für einige Minuten Mikrogravitation.

In der Vergangenheit hatte Oklahoma Schwierigkeiten, seine Ziele in der Raumfahrtindustrie zu erreichen. Hersteller im Bundesstaat haben Komponenten gebaut, die während des Apollo-Programms, auf dem Space Shuttle und der Internationalen Raumstation geflogen sind. Doch Projekte am Raumhafen kamen kaum vom Boden. OSIDA und seine Unterstützer erlitten große Peinlichkeiten, als eines der frühen Unternehmen, Rocketplane, nach dem Weiterverkauf von Steuergutschriften in Höhe von 18 Millionen US-Dollar bankrottging.

In den letzten Jahren hat der Staat jedoch Millionen von Dollar in die Instandhaltung, Reparatur und Aufrüstung der Infrastruktur am Clinton-Sherman Airport investiert. Und 2025 schloss der Staat einen Vertrag mit dem in Oklahoma City ansässigen Unternehmen Vigilant Aerospace ab, um ein Luftverkehrsmanagementsystem und eine automatische Erkennungs- und Vermeidungslösung zu implementieren, um sowohl Drohnenflüge als auch die schnell aufkommende Advanced Air Mobility-Industrie zu unterstützen.

Die Vereinbarung des Staates mit Dawn Aerospace ist ein Zeichen dafür, dass das ultimative Ziel, Oklahoma direkt mit dem Weltraum zu verbinden, endlich in Reichweite sein könnte. Nach der Ankündigung von Dawn Aerospace war Wetekam ermutigt, das Angebot von kostenlosem Nutzlastraum für Universitäten in Oklahoma zu sehen. Er dachte sofort an Möglichkeiten für Studenten der OU, die sich mit biomedizinischer Forschung, Materialwissenschaft und Meteorologie beschäftigen.

Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Oklahoma plant den Aufstieg in die Raumfahrt mit Dawn Aerospace - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Oklahoma plant den Aufstieg in die Raumfahrt mit Dawn Aerospace
Oklahoma plant den Aufstieg in die Raumfahrt mit Dawn Aerospace (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Oklahoma plant den Aufstieg in die Raumfahrt mit Dawn Aerospace".
Stichwörter Astronomie Dawn Aerospace Luft- Und Raumfahrt Mikrogravitation Mk-ii Aurora Nasa Oklahoma Raumfahrt Space Spaceport Weltraum Weltraumforschung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oklahoma plant den Aufstieg in die Raumfahrt mit Dawn Aerospace" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oklahoma plant den Aufstieg in die Raumfahrt mit Dawn Aerospace" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oklahoma plant den Aufstieg in die Raumfahrt mit Dawn Aerospace« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    175 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs